

Mit dem BC 70 brachte Westfalia-Automotive Anfang März einen Fahrradräger in neuer Optik und mit optimierter Transportsicherheit für bis zu 3 Räder auf den Markt.
Besonders hohe 3D-Verformbarkeit verspricht 3M bei seiner neuen Foliengeneration 3M Wrap Folie Serie 1380.
Was sich bereits in den Rohdaten der Statistik Austria abzeichnete, ist nun bestätigt: Die Zahl der Kfz-Neuzulassungen kletterte im Februar 2016 deutlich nach oben.
Am 21. April wird der neue Maserati-Schauraum bei Pappas Wien 4 eröffnet, auch die dazugehörige Werkstatt geht in Betrieb.
Das Salzburger Unternehmen Quehenberger Logistics hat sich für Fernverkehrs-Lkw der Marke MAN entschieden.
Als Projektleiter im Expertenteam der SHS Unternehmensberatung steigt Mag. Franz Pichorner (46) ein. Der ehemalige Geschäftsführer der Unternehmensberatung zederbauer + partner gmbh gilt in der Branche als Spezialist für betriebliches Finanzwesen und intimer Kenner der Automobilbranche.
Im Zuge der #ROCKTHEROAD-Kampagne präsentierte Vredestein das zweite Gemeinschaftsprojekt mit einer Größe aus dem Musikbusiness: Hardwell.
Einst war Skandinavien für seine Freizügigkeit in der ganzen Welt berühmt. Doch die Zeiten scheinen sich geändert zu haben und nun zeigt sich das vormals schwedische und mittlerweile in chinesischem Besitz stehende Paradeunternehmen Volvo von seiner prüden und zugeknöpften Seite.
Zwar sind Onlineanzeigen so beliebt wie nie zuvor, doch setzen noch immer viele Autoverkäufer auf klassische Inserate in Zeitungen. Aufgrund der Zeichen- oder Zeilenpreise wird hier viel mit Abkürzungen gearbeitet. Der ÖAMTC erklärt sie.
Der oberösterreichische Nutzfahrzeughersteller Schwarzmüller konnte 2015 seinen Umsatz über die erwarteten Ziele steigern.
Für Amateur- und Profi-Teams bietet sich am 11. und 12. Juni auf dem Freigelände des Autohauses Birngruber in Krems mit der „Kart Challenge Krems“ ein Rennvergleich.
Die Wirtschaftskammer weist auf verstärkte Kontrollen von Frauenarbeitsplätzen hin: Die müssen auf die Bestimmungen des Mutterschutzgesetzes evaluiert werden – das wird offenbar verstärkt vom Arbeitsinspektorat geprüft: Es soll auch schon Strafanträge gegeben haben.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!