

Als erstes Modell nach Einstellung der Produktion separater Modelle unter der Marke Maybach kam die Mercedes-Maybach S-Klasse auf den Markt. Nun dürfte bereits ein weiteres Modell in der Testphase sein.
In einem Kooperationsprojekt warf die Kunstuniversität Linz für den ÖAMTC einen Blick in die Zukunft der Pannenhilfe. 18 Studenten der Studienrichtung „Design scionic und Interface Cultures“ entwickelten Visionen der „Pannenhilfe 2050“.
Die von zwei Wiener Jungunternehmen gegründete Neuwagenplattform „crowd-o-moto“ strebt auf den amerikanischen Automarkt: Deshalb hält sich Co-Gründer Dejan Stojanovic seit Jänner in Kalifornien auf.
Die größte Neuwagenmesse Südösterreichs fiel heuer noch größer aus: Bei der von 11. bis 13. März im Grazer Messezentrum abgehaltenen „AutoEmotion“ wurden so viele Interessenten wie noch nie verzeichnet.
Wenn das „der Paul“ gesehen hätte: Auch im ersten Jahr nach dem Ableben von Komm.-Rat Paul Zeilinger, langjähriger Präsident des Ausstellervereins, erwies sich der „Linzer Autofrühling“ als Besuchermagnet.
Ganze Arbeit leisteten die Organe der Wiener Parkraumüberwachung: Im Zuge der Kontrollen wurden insgesamt 582 – davon 183 gefälschte und 399 gestohlene §57a „Pickerln“ – sichergestellt. Komm.-Rat Fritz Nagl, Bundesinnungsmeister der Fahrzeugtechnik, zeigt sich erfreut über die Erfolgsbilanz der Beamten.
In den kommenden Wochen wird wieder der alljährliche Radio-Spot des Fahrzeughandels geschaltet.
Was die Interessenvertreter der Kfz-Branche seit Langem fordern wird mit der nächsten Novellierung des Kraftfahrgesetzes Wirklichkeit, die Verkehrsminister Gerald Klug am 15. März in den Ministerrat eingebracht hat: Manipulationen am Kilometerzähler sind künftig strafbar.
...aber nur, wenn es um SMS und E-Mails während der Fahrt geht: Verkehrsminister Gerald Klug setzt jetzt Tätigkeiten, bei denen die Aufmerksamkeit vom Verkehrsgeschehen abgelenkt wird, ein Ende.
Das Salzburger Unternehmen verlässt sein Autoteile-Zentrallager in Grödig bei Salzburg und ist auf der Suche nach einem größeren Standort.
Im Rahmen der Bilanz-Pressekonferenz kündigte Allianz-Vorstandsvorsitzender Dr. Wollfram Littich die Einführung einer neuen App an, die für die Kunden die Schadensmeldung noch einfacher gestalten soll. Derzeit läuft die Testphase.
Weil Ing. Johann Holzinger das KMU-Segment des österreichischen Fuhrparkmanagers übernommen hat, wurde die Stelle des Head of Procurement nachbesetzt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!