

Speziell für Kleinschadenreparaturen und Speed Repair hat Spies Hecker einen neuen UV Grundierfüller entwickelt, der nur drei bis sechs Minuten Trocknungszeit erfordert.
Um den ColorMotion-Partnern das tägliche Geschäft so einfach und effizient wie möglich zu gestalten, organisiert Glasurit entsprechende Seminare wie jüngst zum Thema Schadenabwicklung.
Sata komplettiert sein Atemschutz-System um einen Aktivkohleadsorber, einen Atemlufterwärmer sowie um einen Atemluftbefeuchter.
Mit dem Automotive Repair Network (ARN) kann Axalta den Flottenbetreibern ein flächendeckendes Netzwerk für Karosserie, Lack und Glas bieten. Die teilnehmenden Betriebe profitieren von den Aufträgen der großen Flotten.
Die sachgemäße Unterscheidung zwischen reparaturfähigen Altfahrzeugen und "gefährlichem Abfall" ist von großer Bedeutung. Ab sofort bietet auch Eurotax dafür eine Software an.
Mario Mössmer setzt mit seiner Firma LKT in Hollabrunn auf die Produkte von PPG Autolacken. Auch nach dem Markenwechsel seines Großhändlers bleibt er PPG treu.
Beim internationalen Lack-und Farbenhersteller AkzoNobel setzt man voll auf digitale Farbfindung. Wichtiger Teil davon ist die Cloud als Datenbank.
Die Schadenabwicklung mit der Versicherung ist ein vieldiskutiertes Thema in der Kfz-Branche mit vielenÄrgernissen und Problemen. Die Garanta entwickelt ihre Angebote im Sinne der Kfz-Betriebe.
Bundesinnungsmeister Erik Papinski lud zum Fachtreffen für Karosserie-, Lackund Dellenreparatur und gab der emotionalen Diskussion beim Thema Versicherung den notwendigen Raum.
Designschutz, Markenschutz, Garantie-und Finanzierungsbedingungen: Von all diesen Faktoren hängt ab, ob eine Verwendung von Identteilen zulässig ist. Ein neues Modul des "Autopreisspiegels" verkürzt den Weg durch den Paragraphendschungel.
Der seit vielen Jahren rückläufige Lackmarkt wird in den nächsten Jahren noch deutlich schrumpfen. "AUTO&Wirtschaft" hat dieösterreichischen Marken-Chefs um Prognosen und Lösungsansätze gebeten.
Die Elektronik kontrolliert das Fahrzeug und zukünftig auch die Schadenmeldung und die Schadenabwicklung.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!