

Im Rahmen seines strategischen Nachhaltigkeitsprogramms will der schwedische Automobilhersteller Volvo bis zum Jahr 2025 weltweit 1 Mio. elektrifizierte Fahrzeuge verkaufen.
Die 2. Generation des Gasoline Technology Car (GTC II) von Continental und Schaeffler in enger Zusammenarbeit mit Ford, die beim 37. Wiener Motorensymposium (28. und 29. April in der Wr. Hofburg) vorgestellt wird, verspricht rund 25 % Kraftstoffersparnis.
Am 23. und 24. April findet auf dem Wachauring in Melk der 2. Lauf zur österreichischen Rallycross-Meisterschaft statt.
Mit einer neuen Autoinhaltsversicherung für bewegliche Gegenstände im Kfz bringt Helvetia Transportversicherung Österreich ein Angebot für Privat- und Firmenkunden auf den Markt.
Verkehrspsychologe Dr. Gregor Bartl, zufällig auch Geschäftsführer der „alles-führerschein.at GmbH“ in Wien, schwamm mit seiner abstrusen Forderung nach einem Handyverbot für Fußgänger an die Verkehrsoberfläche. Der Experte will unter dem Vorwand „Gefahrenbewusstsein“ zu schaffen, seinem Unternehmen unter der Aufsicht des Verkehrsministeriums neue Geschäftsfelder eröffnen.
Unsere Vorfahren lebten nach dem zyklischen Verstand. Es war für sie normal: Sie wussten, alles kommt wieder, nichts geht verloren. Heutzutage leben wir linear in ständiger Flucht nach vorn. Es ist ein Wettlauf gegen uns selbst.
Ein überraschendes Ergebnis liefert eine Studie zum alljährlich aktualisierten „Mobilitätsbarometer“ der VAV-Versicherung, wonach eine Mehrheit der Befragten die Überprüfung der Fahrtüchtigkeit älterer Autofahrer für sinnvoll erachtet.
Vom 2. bis 4. September 2016 findet die 7. Auflage der „4x4 – die Allradmesse 2016“ auf dem Landgut 2 Eichen in Gaaden im Wienerwald statt.
An einem Joint Venture arbeiten Siemens und Valeo: Im Bereich der Elektromobilität wollen sie damit Marktführer werden.
Mit dem TÜV-zertifizierten Dellendrücker Anton Hager aus Oberösterreich begrüßt das „Netzwerk Dellenteam“ seinen 20. Mitgliedsbetrieb.
Über eine Ideenplattform sucht Austrian Mobile Power Ansätze für E-Mobilität im ländlichen Raum. Einreichungen sind bis 22. April, 23:59 Uhr möglich.
Unter dem Motto „Zukunftsfähige Straßeninfrastruktur“ luden AK Wien und die Gewerkschaften vida und Bau-Holz zur Diskussion über Kosten und Lösungen für baufällige Landes- und Gemeindestraßen.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!