

Von einem "positiv verlaufenen Gespräch" zum Thema Ökoprämie mit dem Umweltministerium berichtet Bundesgremialobmann Komm. -Rat Burkhard Ernst.
Dieüberwältigende Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher ist überzeugt, dass sich unser Land auf dem falschen Kurs befindet: Das wurde bei der ersten Runde der Bundespräsidentenwahl in einer noch nie da gewesenen Deutlichkeit zum Ausdruck gebracht. Die Regierungsparteien versprechen angesichts ihres Wahldebakels "mehr Bürgernähe" und "bessere Kommunikation" - und machen dennoch weiter wie bisher.
Exklusivstudie
E-AUTOS PER GESETZ?
China-Autos
Denzel hat vorerst keine konkreten Pläne
Automesse
Klagenfurt war voll wie selten zuvor
Parken
Der erste Schritt zu selbstfahrenden Autos
Magna Steyr
Große Aufträge für die Grazer Autobauer
. .
Die Vorstellung auf dem Genfer Salon sorgte für Schlagzeilen, nun wurde der neue Hyundai Ioniq im Rahmen eines VIP-Abends im Flagship-Store in Wien auch interessierten Flottenkunden präsentiert.
Getreu dem Motto von Firmengründer Colin Chapman „Zusätzliche Power macht dich auf den Geraden schneller, die Reduzierung von Gewicht überall“ streben die Lotus-Ingenieure laufend nach Möglichkeiten, das Fahrzeuggewicht senken zu können.
Die kanadische Greenlight Innovation Corp, laut Eigenangaben weltweit führender Lieferant von Test- und Montagetechnik für Brennstoffzellen, Elektrolyse, Batterien und Energiespeichersysteme, und AVL List GmbH/Graz arbeiten künftig zusammen.
Seine kontinuierlich variable semiaktive Fahrwerkstechnologie CVSAe liefert Monroe in neue Modelle von 3 Fahrzeugherstellern: die BMW 3er-Serie, den Renault Talisman sowie die Infiniti-Modelle Q50 und Q60.
Nach erfolgtem Closing geht es in der Übernahme von Trost SE durch WM SE Schlag auf Schlag. Mit Ausnahme von Finanzvorstand Dr. Bertram Feuerbacher haben Thankmar Graeger und Norbert Neuhaus mit sofortiger Wirkung demissioniert und deren Agenden werden vom WM-Vorstand und dem Vorsitz von Frank Schröder fortgeführt.
Von vielversprechenden Gesprächen, die er mit dem Umweltministerium geführt habe, berichtet BGO Komm.-Rat Burkhard Ernst.
Zum 37. Internationalen Wiener Motorensymposium lud der Österreichische Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) in die Wiener Hofburg. Mehr als 1.000 Experten folgten der Einladung.
Vor einer weiteren Verschleppung der dringend erforderlichen Finanzierung für die Sanierung von Österreichs Landes- und Gemeindestraßen warnt die Österreichische Gesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (GSV).
Eine Senkung der Promille-Grenze von 0,8 auf 0,5 Promille für Radfahrer fordert der ARBÖ.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!