

Bei Österreichs größtem unabhängigen Fachevent für Fuhrparkbetreiber und KMU informierten sich mehr als 530 Besucher über Branchenentwicklungen, Zukunftsthemen, neue Fahrzeuge und aktuelle Dienstleistungen.
Laut Mag. Michael Poduschka, Rechtsanwalt in Perg, Linz und Wien, öffnet eine Entscheidung der 1. Instanz in Österreich „die Türe für flächendeckende Geltendmachung der Irrtumsanfechtung“ im VW-Abgasskandal.
Die Reichweite ist nach wie vor die Achillesferse des Antriebskonzepts reiner Elektromobilität. Hier kann unter anderem auch eine gute Ladeinfrastruktur Abhilfe schaffen. Das Projekt „Crossing Borders“ trägt dazu einen großen Teil bei.
Zum 15. Mal fand kürzlich die Oldtimer-Veranstaltung „Garanta Wachau Classic“ statt.
Deutlich unkomplizierter – so verspricht Hersteller ZF Services – gestalten sich Lenkungs- und Fahrwerksreparaturen mit den Lemförder Montagekits.
Für die Erfindung des Elektronischen Stabilitätsprogramms (ESP) ist Anton van Zanten kürzlich in Lissabon vom Europäischen Patentamt (EPA) mit dem Europäischen Erfinderpreis 2016 in der Kategorie „Lebenswerk“ ausgezeichnet worden.
Anlässlich der 21. Harley-Davidson Charity Tour führten 2 Kick-Off-Tage zahlreiche Biker zu einer Ausfahrt nach Klein Haugsdorf und Mödling.
Im Driving Camp Pachfurth trafen kürzlich die Besucher des Nfz-Stammtischs der Siegfried Marcus Berufsschule zusammen.
Mit den Vorteilen „niedrigste Bonusstufe innerhalb der Familie, CO2-Bonus, wenig Selbstbehalt und Schutz sogar bei grober Fahrlässigkeit“ bewirbt Donau Versicherung AG, das neue Kfz-Kaskoprodukt „Sicher unterwegs“.
Der Tombola-Reinerlös der diesjährigen Trost-Schau in Stuttgart, zu dem auch 400 Vertreter von österreichischen Betrieben mit Spenden beitrugen, wird für einen guten Zweck gestiftet.
Ein vorbildliches Projekt – „Das Reparaturcafé“ – hat das Wiener Hilfswerk bereits zum 3. Mal umgesetzt. Alte Gegenstände werden gemeinsam repariert. Würth stellte das dafür benötigte Werkzeug zur Verfügung.
Der europäische Automobilherstellerverband ACEA hat den „Economic and Market Report“ über die Automobilindustrie im 1. Quartal 2016 vorgelegt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!