

Seit kurzem steht Das OMV Tankstellengeschäft in Österreich unter der Leitung von Wilfried Gepp.
Mit den Modellen Talisman, Espace, Kangoo und Trafic sorgt Renault für das bequeme Eintreffen der Musiker und VIP-Gäste am diesjährigen Jazz Fest Wien, das noch bis 11. Juli über die Bühne geht.
Schauplatz der Ausstellung ist der Endpunkt der Großglockner-Hochalpenstraße, wo heuer historische Einsatzfahrzeuge sowie – anlässlich ihres 70. Geburtstags – Roller der Italo-Kultmarke Vespa gezeigt werden.
Besitzer von E-Autos dürfen sich bei einem Ausflug in die Wachau freuen: Die Stadt Krems erlaubt per 1. Juli E-Autos in den sonst gebührenpflichtigen grünen und blauen Zonen der Stadt, gratis zu parken.
Kürzlich erfolgte der Spatenstich für einen Neubau des Autohauses Windischbauer in Gmunden.
Mit 1. Juli erfolgen beim international tätigen Spezialisten für Batterielade- und Schweißtechnik Fronius organisatorische Veränderungen.
Für alle Fans der schnellen kleinen italienischen Flitzer bietet Abarth ab sofort eine Mitgliedschaft im „TheScorpionship“. Die Mitgliedskarte mit der Nummer 1 erhielt Anneliese Abarth.
Bereits zum 3. Mal vergibt die Bundesinnung der Fahrzeugtechnik der Wirtschaftskammer Österreich den „Athena Preis“. Nominierungen sind noch bis 31. Juli möglich.
Nach fast 2-jähriger Bauzeit und einer Investition von 1,6 Mio. € in „die modernste Werkstätte im Herzen Wiens“ eröffnete Denzel sein Kundencenter Gumpendorf. Zu den Marken BMW, Mini und Hyundai wird es Mitte Juli eine Ergänzung geben.
Ein neues Auto-Verkaufsservice in Zusammenarbeit mit Autorola startet der ARBÖ.
Einen neuen Beschleunigungsrekord – von 0 auf 100 km/h – mit einem Elektromotor stellten Studenten von 2 schweizerischen Universitäten am Militärflughafen Dübendorf auf.
Über Chancen und Herausforderungen bei der „last mile“ des Zustellwegs diskutierten oberösterreichische Unternehmen bei einem Kooperationsworkshop des Automobil-Clusters Business Upper Austria, OÖ. Zukunftsakademie und dem Verein Netzwerk Logistik im Rahmen der Initiative „Connected Mobility“.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!