

Um der wachsenden Nachfrage im Markt zu begegnen, baut NGK die Zündkerzenproduktion aus. Kürzlich hat der Zündungs- und Sensorenspezialist eine neue Zündkerzenfabrik im japanischen Komaki in Betrieb genommen.
Kürzlich fand im Wifi Graz der Landeslehrlingswettbewerb der steirischen Kfz-Techniker statt. Insgesamt 18 Teilnehmer stellten sich der Herausforderung und zeigten im Rahmen des Wettbewerbs ihr Können.
In Paris ging heuer der internationale Lehrlingswettbewerb der Kfz-Techniker, "CarMechanicJunior",über die Bühne. Der Technikernachwuchs aus Österreich schlug sich dabei großartig.
Axalta Coating Systems, Anbieter von Flüssig- und Pulverlacken, eröffnete im Juni mit hochrangigen Firmenvertretern sein erweitertes Europäisches Technologiezentrum in Wuppertal. Dieses wird die unternehmenseigenen Forschungseinrichtungen für Flüssiglacke der gesamten Region Europa, Naher Osten und Afrika beherbergen.
Den nun bestehenden Reformwillen der Politik und die Verhandlungenüber die Gewerberechtsnovelle sieht Komm. -Rat Friedrich Nagl, Bundesinnungsmeister der Fahrzeugtechnik, nun als Chance, "Korrekturen vorzunehmen und nicht notwendigen freien Gewerben Riegel vorzuschieben".
Am 14. Juni fand in der Wiener Hofburg die 2. FLEET Convention statt. Das größte unabhängige Fachevent für Fuhrparkbetreiber und KMUs lockte mehr als 550 Besucher in die Hofburg, um sich über Branchenentwicklungen, Zukunftsthemen, neue Fahrzeuge und Dienstleistungen zu informieren.
Ist der Handel mit Jungwagen ein zusätzliches Geschäftsfeld? Wohin geht der Trend? Und worauf muss man aufpassen, wenn man Autos importiert oder exportiert? Um diese Fragen ging es beim 3. Dekra-Gebrauchtwagen-Forum in Wien.
Spezialwerkzeuge haben viele, der Innsbrucker Familienbetrieb Pichler schafft sich mit Spezialanfertigungen internationale Reputation.
Mit einer einzigartigen Produktvielfalt startet Mobile Garantie inÖsterreich. Dabei setzt das in Deutschland, Italien, Spanien und der Schweiz bereits etablierte Unternehmen auf erfahrene Mitarbeiter.
Die richtige Schmierung ist für historische Fahrzeuge und deren Motoren mindestens so wichtig wie für moderne Aggregate. Motul beschäftigt sich intensiv mit dem Thema und hat spezielle Lösungen.
Das Oldtimer Center Vienna von Thomas Rab hat sich in wenigen Jahren zumüberregional anerkannten Experten für Porsche 356 und die ersten Modelle des Porsche 911 entwickelt.
Rund 100 Teilnehmer lauschten beim 6. vie-mobility Symposium im Novomatic Forum 3 Experten-Podien, die unter dem Motto "smart city meets smart solutions"über die zukünftige Form der Mobilität in Wien diskutierten.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!