

Im Audi-Stammwerk Ingolstadt lief am 4. August 2016 der einmillionste Q5 vom Band. Das Jubiläumsfahrzeug, ein sepangblauer SQ5, geht an eine Familie in Deutschland.
Bei der Vienna Autoshow 2017 werden Besucher den bislang zentral gelegenen Stand von Mazda vergeblich suchen: Die Marke wird als einziger großer Hersteller nicht an der Schau teilnehmen.
Die deutsche Elektroautoprämie gerät zur Farce: Bislang wurden so wenige Förderanträge eingebracht, dass die zur Verfügung gestellte Geldsumme rein rechnerisch bis zum Jahr 2034 reichen würde!
Um die zukünftige Umweltverträglichkeit konventioneller Antriebe zu gewährleisten, hat der VW-Konzern den großflächigen Einsatz von „Ottopartikelfilter“ (OPF) beschlossen. Dadurch soll der Ausstoß von Rußpartikeln bei direkteinspritzenden Ottomotoren bis zu 90 % reduziert werden.
Zur Erstellung einer Unfallstatistik analysierte die Allianz Versicherung Leistungsfälle zwischen 2007 und 2015. In Österreich verunglücken pro Stunde rund 100 Menschen bei Unfällen.
Exakt 26.958 Pkw wurden laut den Rohdaten der Statistik Austria im Juli 2016 neu zugelassen. Damit entwickelte sich der Pkw-Markt weiterhin positiv, wenngleich die Zuwächse geringer ausfielen als in den vorangegangenen Monaten.
Eine Studie des Reifenherstellers Goodyear mit der London School of Economics and Political Science (LSE) befasst sich mit der Mobilität der Zukunft.
Um umweltschonend von Indien nach London zu kommen, baute der indische Autoingenieur Naveen Rabelli sein Tuk-Tuk um.
Im Rahmen einer Spritspar-Challenge waren 3 Jaguar XE 20d Automatik (180 PS) mit je 2 Personen besetzt auf der Strecke Fulda – Salzburg – Fulda unterwegs.
Mit 11 Raritäten bereicherte das Porsche Museum die diesjährige Ennstal-Classic. Unter den 198 Klassikern bis Baujahr 1972 waren rund 20 % Porsche-Modelle im Starterfeld.
Das Organisationsteam der Seefestspiele Mörbisch vertraut in dieser Spielsaison ganz auf die neuen SUV von Mitsubishi.
Nachdem er über 35 Jahre lang für die Marken Jaguar und Land Rover tätig war, ist Richard Cates zum Monatswechsel in den Ruhestand getreten. In der Folge werden mehrere Positionen beim Importeur neu besetzt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!