

Die Fahrzeugelektronik wird immer komplexer, die Werkstatt muss mit dem richtigen Diagnosegerät darauf vorbereitet sein. Bosch und Texa stellen dazu neue Geräte vor.
Frauen fühlen sich in Autohäusern oder in der Werkstatt oft nicht ernst genommen: Das ist das Ergebnis einer von der ÖAMTC-Marktforschung durchgeführten Studie.
"100 Prozent schafft man nicht, aber ich würde die Wertschöpfung, die im Haus erledigt wird, schon bei 98 Prozent schätzen", so Kurt Krucher, Werkstattleiter bei den Innsbrucker Verkehrsbetrieben. Das beginnt beim Reifenservice und geht über § 57a sowie weitere gesetzlich vorgeschriebene Überprüfungen bis zur Karosserieabteilung miteiner 35 Meter langen Lackierbox.
160 Busse und 32 Straßenbahnen sind bei den Innsbrucker Verkehrsbetrieben im Einsatz, ein Großteil davon muss jede Nacht nach Dienstschluss gewaschen werden. Für einen qualitativen, schnellen und reibungslosen Ablauf sorgen zwei maßgeschneiderte Waschanlagen von Christ.
Nach 28 Jahren in der Waschanlagenbranche steht für Alfred Zach fest: Innovative Produkte sind wichtig, doch schlussendlich sind maßgeschneiderte Dienstleistungen für den Erfolg entscheidend. Dank dieser konsequent umgesetzten Philosophie kann WashTec seine Marktführerschaft laufend ausbauen.
Aqua Brush produziert Waschmaterialien für alle Anforderungen und Waschanlagen. Auch für Autohäuser bietet der deutsche Familienbetrieb maßgeschneiderte Lösungen.
Mit Schaumfall, Musik, Düften und einer neuen patentierten Radwaschbürste sorgt Istobal künftig für ein noch perfekteres Wascherlebnis.
Als Fachfirma für Werkstattausrüstung hat Siems&Klein auch langjährige Erfahrung im Bereich Fahrzeugwäsche, und zwar sowohl im Verkauf und ganz besonders im Service. Seit einigen Jahren vertraut das Unternehmen unter der Leitung von Komm.
Auchösterreichische Kunden beziehen Autoteile bei der Firma Rexbo in Coesfeld (Nordrhein-Westfalen). Ein Interview mit Geschäftsführer Bonimir Dolic.
Balancierung der globalen Struktur, Nutzen der exzellenten Kostenposition und Erreichen der weltweiten technologischen Podium-Position bis 2025 ersetzen bei der Continental AG sukzessive die bisherige Produkt-Argumentation.
Freie Kfz-und Servicebetriebe werden an vielen Wochenenden zu Hausmessen eingeladen, um die Vielfalt innovativer Techniken im Bereich Kfz-Teile, Zubehör und Werkstattausrüstung zu erleben. Gesättigte Nachfrage ermüdet aber die ausgezehrte Kundschaft.
550 Techniker tüfteln in der irischen Stadt Tuam, wie Auto fahren noch sicherer und einfacher werden kann. Erstmals durften einige Journalisten das Valeo-Werk besichtigen.
Die Hagel-Saison hat bereits begonnen, höchste Zeit für die entsprechende Vorbereitung. Gemeinsam mit Car-Rep-Profiteam Denk hat AUTO & Wirtschaft eine Checkliste entwickelt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Jetzt anmelden!