

Mit einem neuen Service ist Autorola seit wenigen Wochen auf dem Markt: Händler werden bei der Beschreibung der Fahrzeuge unterstützt.
Seit zwei Jahren liefern sich in Wien car2go (Daimler) und DriveNow (BMW, Sixt) ein Duell um Carsharing-Kunden: Jetzt gehen beide Unternehmen einen Schritt weiter und bauen ihr Angebot aus.
Die Papierflut und damit auch die Zettelwirtschaft im Autohaus steigen. Administrative Arbeiten, die für den Importeur oder die Behörden zu erledigen sind, kosten oft viel Zeit. Schaffen wir das alles überhaupt noch?
Bei der diesjährigen ProfiService-Tagung trafen sich Werkstatt-Partner und ATP-Vertriebsgesellschafter am Red Bull Ring.
Bei den Datenüber die Neuzulassungen muss man manchmal zwei Mal hinschauen, um die Zahlen zu glauben: Dieses Mal war es bei Vorarlberg so. Lag der äußerste Westen in den vergangenen drei Jahren im September stets völlig stabil bei 1.
Ist man wie ich in den 1980er-oder 1990er- Jahren geboren, so zählt man zu der Sorte Mensch, die gerne als Generation Y beschrieben wird. Doch wie fahren wir?
Normalerweise antworten wir auf anonyme Leserbriefe nicht. Bei diesem machen wir eine Ausnahme, weil er interessant getextet ist und das Dilemma der Reifenbranche widerspiegelt.
Aktuell läuft die erste Zufriedenheitsumfrage unter österreichischen Kfz-Markenbetrieben.
Um die Mitgliederzahl zu halten und die Prüfzentren auszulasten, bietet der ARBÖ auch kleinere Reparaturen sowie Reifenwechsel und sogar Depots an. Dies wird gut angenommen, wie ein Lokalaugenschein zeigt.
Eurotax-Empfang, A&W-Tag, Fleet-Convention, Messe-und Presseauftritte sonder Zahl. Die Zeremonienmeisterin für nachhaltige Branchenevents heißt Renate Okermüller.
Da Thailand ein sehr wichtiger Produktionsstandort für die asiatischen Autohersteller sei, habe man sich entschlossen, dort ein neues Werk für Turbolader zu errichten, sagten Manager von Borg Warner bei der Grundsteinlegung für die neue Fabrik in Rayong. Die Arbeiten am Werk sollen bis 2017 abgeschlossen werden, dann soll die Fertigung der Turbolader beginnen.
Als "unverzichtbare Hilfe für kostenbewusste Autofahrer" habe sich der Spritpreisrechner in den fünf Jahren seines Bestehens entwickelt, sagt Wirtschaftsminister Dr. Reinhold Mitterlehner.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!