

Regionale Großhändler wie Fleischmann versorgen ihre Partner auch in schwierigen Zeiten mit hoher Verlässlichkeit.
Von guten Bewertungen der Vredestein-Modelle Wintrac und Quatrac sowie den dazugehörigen "Pro"-Modellen war bei mehreren Reifentests zu lesen.
Das mit digitalen Service-Einträgen erfolgreiche österreichische Startup-Unternehmen von Janos Juvan bekommt neue Teilhaber, die mit ihrem Startup einen hoch erfolgreichen Exit hingelegt haben.
Mit dem starken UNIQA-Vertriebsnetz, dem Kfz-Know-how von VMS und dem Fokus auf das Autohaus soll das Kfz-Geschäft des Konzerns gestärkt werden.
Ladeinfrastruktur-Spezialist Strombox verfügt über Kompetenz aus Autohandel und Elektrotechnik und bietet Autohäusern sowie deren Kunden 360-Grad-Lösungen aus einer Hand.
Keine Sorge vor zu raschem Wandel bei den Antriebstechnologien – diese Parole gab Rouven Daniel von Schaeffler bei der Automechanika Digital Plus aus.
Mit ausgeklügelter Logistik und modernster Lagertechnik rüstet sich KS Tools für das Geschäft der Zukunft. Dazu wurden neue Lager in Betrieb genommen.
VW-Chef Herbert Diess lässt mit seiner akkuraten Forderung nach Anhebung des CO2-Preises auf 65 Euro pro Tonne im Jahr 2024 und das frühere Ende der Subventionen für fossile Kraftstoffe selbst autokritische Kommentatoren nur noch den Kopf schütteln.
Hyundai Österreich feierte mit Händlerpartnern „30 Jahre Markenpräsenz in Österreich“.
Der Aufsichtsrat der Robert Bosch AG hat Mag. Wilhelm Pruckner mit Wirkung vom 1. Oktober 2021 in den Vorstand berufen. Der Vorstand wird somit auf zwei Mitglieder erweitert, den Vorsitz hat Mag. (FH) Helmut Weinwurm inne.
Mit 1. Oktober 2021 wird Markus Siebrecht neuer Vorstandsvorsitzender der Renault Deutschland AG und Managing Director der Vertriebsregion D-A-CH.
Nach dem Rückzug von Autohaus Lipnik GmbH übernimmt die Denzel-Niederlassung Klagenfurt in der St. Veiter Straße Handel und Service der Marke Toyota.
Die Hagel-Saison hat bereits begonnen, höchste Zeit für die entsprechende Vorbereitung. Gemeinsam mit Car-Rep-Profiteam Denk hat AUTO & Wirtschaft eine Checkliste entwickelt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Jetzt anmelden!