

Einen derzeit in der EU-Kommission diskutierten Entwurf für neue Typengenehmigungsrichtlinien kritisiert die europäische Händler- und Werkstättenvereinigung Cecra. Dieser ist laut Generalsekretär Bernard Lycke (B.
Über einen Entwurf für eine einheitliche Oldtimerkennzeichnung freuen sich die Oldtimerverbände. Zusammen mit den öffentlichen Stellen sowie den Wirtschaftskammerbereichen Fahrzeughandel und Kfz-Technik wurde ein "rot-weiß-rotes" Pickerl entworfen.
DerÖAMTC schaltet sich in die Diskussion um die vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) geforderte Erhöhung der MÖSt auf Dieselkraftstoff ein. Dipl.
Bereits innerhalb der nächsten Monate möchte das internationale Automobilzuliefererunternehmen Magna Steyr eine Entscheidung bei der Suche nach einem neuen Produktionsstandort treffen. Fix dürfte lediglich sein, dass die benötigte weitere Produktionsstätte aufgrund der zu hohen Kosten wahrscheinlich nicht in Österreich errichtet wird.
ContiTech wird - wie bereits bei der letzten AutoZum - in Salzburg wieder gemeinsam mit Ate und VDO, den Schwestermarken im Continental-Konzern, ausstellen.
Mit VRÖ-Reifentag und Reifenforum hat die Branche im Rahmen der AutoZum einen absoluten Pflichttermin. Die Vortragenden des VRÖ versprechen eine interessante Veranstaltung.
Auf der AutoZum werden sich WM und Trost zum ersten Mal gemeinsam als WM Trost Fahrzeugteile präsentieren und die Kompetenz des neuen, großen Konzerns demonstrieren.
Was bedeutet die Vernetzung der Fahrzeuge für Kfz-Betriebe, Fuhrparks und Dienstleister? Diese Frage wird ein Kongress bei der AutoZum beantworten. Initiator Raimund Wagner, Geschäftsführer von Carsulting, wirft einen Blick in die bereit sehr nahe Zukunft der Mobilität.
KS Tools ist dieses Mal mit einem deutlich größeren Stand auf der AutoZum präsent und unterstreicht damit die Bedeutung des österreichischen Marktes.
Tausendundeine Idee verspricht ein Besuch in Halle 10, Stand 1000: Dort präsentieren sich Brancheninitiativen des freien Servicemarkts.
Zu Unrecht wird die AutoZum gerne mit der Automechanika in Frankfurt verglichen. Die vergleichsweise kleine Fachmesse in Salzburg hat viele Vorteile und vor allem ist sie noch ein echter Branchentreff .
Das Plus von 6,8 Prozent, das in den 29 von der JATO erfassten Ländern Europas in den ersten 11 Monaten 2016 registriert wurde, ist der höchste Zuwachs seit dem Jahr 2007. Auch die Auswirkungen des Brexit scheinen vorerst marginal zu sein.
Die Hagel-Saison hat bereits begonnen, höchste Zeit für die entsprechende Vorbereitung. Gemeinsam mit Car-Rep-Profiteam Denk hat AUTO & Wirtschaft eine Checkliste entwickelt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Jetzt anmelden!