

Als erster selbstständiger Van-Händler neben Pappas wurde am 1. Februar das Autohaus Eckl (Bergland, NÖ) bestimmt.
Die Entschuldung ehemaliger Unternehmer soll in einer Reform schneller vonstattengehen. Das begrüßt der KSV1870, denn ehemalige Unternehmer führen regelmäßig die Verschuldungstabellen der Insolvenzstatistiken an.
Uns Publizisten wird von Kritikern immer wieder vorgeworfen: Wir sind
Miesmacher, die alles kaputt schreiben. Ist das so? Ginge es der
Kfz-Wirtschaft ohne unsere Berichterstattung besser? Oder analysiert
diese bloß die jeweilige Realität, aus der sich die Zukunft
prognostizieren lässt?
Tatsächlich gibt es eine selbsterfüllende Prophezeiung.
Vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden wird die Wolfgang Denzel AG alle Anteile an der Autohausgruppe Zitta übernehmen.
Mit dem Zusammenschluss von Pappas Holding und CP Auto GmbH hat das Handelsunternehmen jetzt alle Autoaktivitäten unter ein Dach gebracht. Auch im Management gibt es Veränderungen.
Laut der Neuwagenplattform Autogott wurden 2016 keine neuen Rabattrekorde aufgestellt. Die Durchschnittsnachlässe waren dennoch hoch.
So hoch die Zulassungen im vergangenen Jahr auch gewesen sein mögen: Für heuer sind die Branchenteilnehmer pessimistischer, zeigt eine Umfrage von "AUTO&Wirtschaft".
Steigerungen bei Neuzulassungen und Gebrauchtwagenummeldungen, Rückgänge bei den Tages- und Kurzzulassungen: Für die Automobilwirtschaft war das Jahr 2016 durchaus erfreulich. Dies darf freilich nicht über die strukturellen Herausforderungen für die Branche hinwegtäuschen.
Mit Kampfpreisen ab 12.990 Euro hatte Hyundai bei den ersten beiden Generationen des i30 Kunden gelockt: Jetzt erhielt der kompakte Koreaner ein völlig neues Image.
Nach einigen schwierigen Jahren hat Kia wieder einen soliden Wachstumskurs eingeschlagen. Heuer ist eine Steigerung auf mehr als 3 Prozent Marktanteil das Ziel von Importchef Mag. Bernhard Denk.
Neue Händler in Wien stehen bei Mitsubishi-Importeur Denzel 2017 bei den Zielen ganz oben. Gesucht werden nicht nur große, sondern auch kleine und Werkstattpartner.
Nach dem "Jahr der Eroberung" plant Mag. (FH) Danijel Dzihic, Generaldirektor von Ford Austria, heuer das "Jahr des nachhaltigen Wachstums". Dies soll auch den Händlerrenditen zugute kommen.
Die Hagel-Saison hat bereits begonnen, höchste Zeit für die entsprechende Vorbereitung. Gemeinsam mit Car-Rep-Profiteam Denk hat AUTO & Wirtschaft eine Checkliste entwickelt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Jetzt anmelden!