

Viele engagierte und zufriedene Partner haben die mittlerweile 15-jährige Erfolgsgeschichte von carplus möglich gemacht.
Die Einkaufskooperation point-S zeigt mit dem 25-Jahr-Jubiläum eine eindrucksvolle Erfolgsgeschichte einer Gemeinschaft auf und arbeitet konsequent am Weg in die Zukunft.
CX-60 und CX-80 heißen die beiden neuen Crossover-Modelle von Mazda, die in den Jahren 2022 bzw. 2023 bei uns auf den Markt kommen – mit speziellen Motoren.
Leicht gesunken sind die Firmenpleiten in der Insolvenzbranche Transportmittel/Kraftfahrzeuge, wie aus der jüngsten Statistik von KSV1870 Holding AG hervorgeht.
Träume aus Chrom und Stahl stehen bei der Dorotheum-Auktion „Klassische Fahrzeuge“ am 16. Oktober 2021 im Rahmen der Classic Expo in Salzburg zur Disposition.
Eigentlich müsste die Regierung die Autowirtschaft vollinhaltlich sponsern, denn je mehr Autos fahren, desto mehr CO2-Steuer wird nach dem jetzigen Bepreisungsmodell fällig. Das wäre stichhaltiger statt nachhaltiger.
Elektromobilitätspionier Dr. Michael Viktor Fischer steigt bei Enio ein und plant massive Wachstumsoffensive beim österreichischen Innovationsführer im Bereich Ladeinfrastruktur.
Jennifer Wachter absolvierte bei Reifen Göggel ihre Ausbildung zur Bürokauffrau mit einer Bestnote. Beispielhaft dafür steht die Drittplatzierte beim diesjährigen BRV Ausbildungs-Award, die der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) jährlich in einem Wettbewerb ausschreibt.
Bis 2024 wurde nun die seit 2005 bestehende Partnerschaft zwischen Audi und dem FC Red Bull Salzburg verlängert.
1971 gründete Toyota zusammen mit Salvador Caetano ein kleines Montagewerk in Portugal, heute betreibt das Unternehmen ein Netz aus 9 Produktionsstätten mit rund 22.000 direkt beschäftigten Menschen und 800.000 produzierten Fahrzeugen pro Jahr – Tendenz weiter steigend.
Ab sofort ist der rein elektrische Polestar 2 in Österreich erhältlich und kann individuell konfiguriert sowie direkt als bereits ausgestattetes Fahrzeug in unterschiedlichen Spezifikationen bestellt werden.
Der Zugang zu Reparaturdaten galt lange als gefürchtete Barriere -vor allem für freie Werkstätten. Gegen entsprechenden Obolus scheint nahezu jedes Problem gelöst.
Die Hagel-Saison hat bereits begonnen, höchste Zeit für die entsprechende Vorbereitung. Gemeinsam mit Car-Rep-Profiteam Denk hat AUTO & Wirtschaft eine Checkliste entwickelt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Jetzt anmelden!