

Der Anbieter von vielseitigen, bedienerfreundlichen und individuell angepassten Lösungen für Pkw und Kleinbusse stellt seinen Namen auf seinen Mehrheitseigentümer um.
Seit 1. Jänner 2015 ist Ola Källenius (47) Mitglied des Vorstands der Daimler AG. In der letzten Aufsichtsratssitzung wurde sein Vertrag bis 31. Dezember 2022 verlängert.
Über 5.575 Produkte aus 59 Ländern wurden für den „iF Design Award 2017“ eingereicht. Für die Hebebühnenfamilie Mapower II erhält Maha in der Kategorie „Product/Industry“ den Award in silber.
6 Tage lang ein e-Auto im Alltag testen und dafür 60 € bezahlen – darum geht es bei der neuen Aktion des Landes Niederösterreich und Niederösterreichs Autohändlern.
Auch das Geschäftsjahr 2015/16 verlief für die AVAG außerordentlich erfolgreich: Hierzulande weist die Augsburger Autohandelsgruppe einen höheren Marktanteil auf als so mancher Importeur.
Im vergangenen Jahr konnte die österreichische Würth-Tochtergesellschaft auch im Kfz-Geschäft zulegen.
Mit Stefan Röglsperger erhalten die Birngruber-Standorte Krems und Langenlois einen eigenen Verantwortlichen. MMag. Fabian Jungnitsch konzentriert sich künftig auf den Standort Tulln.
Einen neuen Navigationsstandard für das automatisierte Fahren zu realisieren planen Volkswagen und das israelische Unternehmen Mobileye.
Mittels mit Wasser angereicherter Ansaugluft soll die Verbrennung im Motor gekühlt werden, dies soll in weiterer Folge den Ausstoß von CO2 und Stickoxiden verringern.
Mit dem Varta Partner-Portal erweitert Johnson Controls nach dem Start des Varta Batterie Test-Check Programms das Serviceangebot für Werkstätten: Das Online-Tool macht sie zu wahren Batterie-Experten.
Chancen und Risiken lägen bei einem allfälligen PSA-Deal mit Opel eng beieinander. Ob zwei nicht ganz gesunde Autobauer am Ende einen Konzern auf Augenhöhe mit Volkswagen abgäben, bleibt abzuwarten.
Hella Gutmann ermöglicht DoIP (Diagnostics over Internet Protocol) an heutigen Fahrzeugen mit Ethernet-Schnittstelle lt. eigenen Angaben ohne Zusatzkosten.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!