

2016 gingen die durchschnittlichen Kohlendioxidemissionen der in Europa verkauften NW um 1,2 % zurück. Österreich verzeichnete eine besonders starke Reduktion, kam aber dennoch nicht über Platz 15 von 23 untersuchten Ländern hinaus.
Deutlich gesunken ist seit dem Jahr 2000 laut der Wiener Umweltstadträtin Mag. Ulli Sima die Feinstaubbelastung in der Bundeshauptstadt. Auch die Errichtung von Umweltzonen mit Fahrverboten für ältere Dieselfahrzeuge – wie von den Wiener Grünen jüngst gefordert – sieht Sima kritisch.
Ein integriertes Mobilitätskonzept für den Straßenverkehr der Zukunft einschließlich eines von Grund auf für autonomes Fahren entwickelten Concept Cars präsentierte der VW-Konzern am Genfer Autosalon.
Claudia Lademann-Fleger (54) hat kürzlich bei Continental die Kommunikationsleitung der Division ContiTech in Hannover übernommen.
Alle schreiben über den PSA-Deal mit Opel. Keinen regt auf, dass trotz aller Wachstumszahlen die Marktkonzentration wuchert und immer nur von Synergien der Giganten die Rede ist. Wo bleibt der neue SPD-Gottseibeiuns samt seinen Gewerkschaftsgranden mit seinen Arbeitsplätze rettenden Maßnahmen? Da geht mir der „Krieg“ 1996 zwischen Rick Wagoner (GM) und Ferdinand Piëch (VW) in der López-Affäre nicht aus dem Sinn.
Grund zum Feiern bei Texa: Das Unternehmen hat das Etappenziel von 50.000 Klimaservice-Geräten der neuen Baureihe Konfort 700, die in den letzten 5 Jahren produziert wurden, erreicht.
Wilfried Rulands und Alexander Kadlec sollen die Marke und Anhänger-Produkte im deutschsprachigen Raum bekannter machen.
Seit 1982 laufen in Steyr BMW-Motoren vom Band, mittlerweile ist das Motorenwerk zum weltweit größten des bayrischen Herstellers angewachsen. Kürzlich wurde der 20-millionste Motor zusammengesetzt.
In Zusammenarbeit mit dem Landesgremium des Fahrzeughandels der Wirtschaftskammer Niederösterreich zeichnete ecoplus im Rahmen der Landesinitiaitve „e-mobil in Niederösterreich“ die Top e-Autohäuser 2016 aus.
Brembo steigerte 2016 seinen Umsatz um 9,9 % auf 2,269 Mrd. €. Auch die Erträge sind auf Wachstumskurs: Das EBITDA stieg um 23,3 % auf 443,7 Mio. €, das EBIT um 30,3 % auf 327,5 Mio. €.
Das Jaguar I-PACE Concept feiert europäisches Messe-Debüt auf dem Genfer Automobilsalon (9. März bis 19. März 2017). Jaguar wird das E-Fahrzeug I-PACE bei Magna Steyr in Graz fertigen lassen. Die Produktion startet Anfang 2018.
„Genie auf Rädern“ – unter diesem Titel widmet das Porsche Museum der Rallye-Legende Walter Röhrl zu seinem 70. Geburtstag eine eigene Ausstellung in Zuffenhausen.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!