

Wie aus den jüngsten Rohdaten von Statistik Austria hervorgeht, stieg die Zahl der Pkw-NZL im März 2017 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum abermals an.
Eine Ladestation mit 2 Schnelllademöglichkeiten nahm die EVN kürzlich in Grafenwörth in Betrieb. Die Eröffnung ist zugleich der Startschuss für den weiteren Netzausbau.
Wie aus der vom Versicherungsunternehmen VAV in Auftrag gegebenen Studie „Mobilitätsbarometer 2017“ hervorgeht, bleibt das Auto das Verkehrsmittel Nr. 1.
Kürzlich erhielt die Siegfried Marcus Berufsschule für Schulungszwecke von Toyota Frey Austria einen Avensis Diesel.
Die Firma Glonner beeindruckt durch ihr modernes Betriebsgebäude, der innovative Eindruck setzt sich in der Werkstätte fort und wird maßgeblich durch Werkstattausrüstungsspezialist Kastner unterstützt.
Sata weiß, was Lackierer begeistert und entwickelt deshalb nicht nur perfekte Produkte, sondern auch Marketingaktionen, die den Anwender freuen.
DeVilbiss bietet nicht nur hochwertige Lackierpistolen, sondern auch wichtiges Zubehör für den Lackierer. Dazu gehört der Atemschutz ProVisor oder das Luftmanagement ProAir.
Seit Anfang 2016 leitet Christine Steingaß die BASF Coatings in Eugendorf und ist für die Autoreparaturlack-Marken Glasurit und R-M in Österreich und gesamt Zentraleuropa verantwortlich.
Das Karosseriekonzept ChipsAway ist für ebenso professionelle wie kostengünstige Reparaturen bekannt. Davon profitieren nicht nur Partner in Ballungsräumen, sondern auch Autohäuser in ländlichen Regionen. Das beweisen aktuelle Beispiele aus Osttirol und Kärnten.
Die Produkte der Marke Polysil erleichtern das Lackieren von Kunststoffteilen, sparen Zeit und Energie.Österreich- Vertriebspartner MTS erklärt die Funktion vor Ort.
Zu den aktuell 24 Lucky-Car-Standorten sollen heuer noch 5 weitere kommen. Bis zum Jahr 2020 sind mit der Expansion nach Deutschland und in die Schweiz insgesamt 50 Betriebe geplant.
Mit dem neuen VOC-Xtreme-Füller und dem dazugehörigen Vorbehandlungstuch beschleunigt und vereinfacht Standox die Untergrundvorbehandlung.
Die Hagel-Saison hat bereits begonnen, höchste Zeit für die entsprechende Vorbereitung. Gemeinsam mit Car-Rep-Profiteam Denk hat AUTO & Wirtschaft eine Checkliste entwickelt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Jetzt anmelden!