

Zur rascheren Anwendung bei gleichbleibender Qualität hat Nexa Autocolor mit dem neuen Express-Klarlack eine neue Technologie entwickelt.
Die Fahrzeugaufbereitung ist ein professionelles Geschäftsfeld, das unter seinem Image und an der wenig seriösen Umsetzung leidet. Dabei ist es ein nachgefragtes und auch ertragsbringendes Geschäft.
Mit 1. März hat sich der Österreichische Bundesverband unabhängiger Sachverständiger (ÖBUSV) gegründet. Die Initiatoren wollen als Alternative zu den von den Versicherungen beauftragten Sachverständigenbüros auftreten.
Die Karosseriebautechniker gehen in der Lehrlingsakquise neue Wege und waren gleich in drei Folgen bei AutoRevue TV zu Gast.
Die Lackherstellerübertrumpfen sich momentan mit immer schnelleren Lösungen und Prozessoptimierungen. Gleichzeitig arbeiten alle Anbieter mehr oder weniger an Flotten- und Versicherungsangeboten. A&W hat die nationalen Repräsentanten nach den Entwicklungen gefragt.
Kann man Scheinwerfer lackieren? In den Kfz-Spenglereien wurde das bisher tagein, tagaus anstandslos gemacht. Doch plötzlich beschäftigten sich Juristen mit diesem simplen Thema.
Das Privatkundengeschäft ist rückläufig, neben den Versicherungen etablieren sich Flotten, Leasingunternehmen und auch Schadenssteuer als wichtige Kunden. Wie weit positionieren sich die Lackhersteller als Vermittler zum Großauftraggeber?
Für dieses "Lack Extra" hat es den Autor dieser Zeilen wieder durch
ganz Österreich geführt, um die besten und erfolgreichsten Betriebe
des Landes zu besuchen, empfohlen von ihren Lack- oder
Werkstattausrüstungslieferanten.
Was dabei - nicht nur in dieser Ausgabe - auffällt, ist die
Ansiedelung etwas abseits der Ballungszentren.
Das Fachmagazin für die österreichische Karosseriebranche
Betrifft: Kommentar "Beendet die Diesel-Subventionen" von Prof. Dr.
Nachdem Guillaume Cartier (l. ), Vice President Sales&Marketing von Nissan in Europa, als neuer Corporate Vice President von Mitsubishi nach Tokio gewechselt ist, folgt ihm Philippe Saillard (r.
Seit März hat auch Volvo seinen Händlerverein: Zum Obmann wurde Hannes Reichhart (Mauthausen) gewählt, Stellvertreter sind Heinz Wagner (Denzel Eisenstadt) und Mag. Michael Mayr (Autopark Innsbruck).
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!