

Was die Konzernmutter kann, schafft auch die Wiener Bosch-Tochter: Sie lieferte für 2016 ein Rekordergebnis ab. Österreich-Chef Dr. Klaus Peter Fouquet ist für heuer optimistisch, wenn auch mit Abstrichen.
Bei der Bilanz-Konferenz in Renningen (D) forderte Bosch die Politiker eindringlich dazu auf, den Diesel nicht weiter derart negativ zu beurteilen und die Techniker nicht auf einen Pfad zu beschränken.
In der CarGarantie-Zentrale im deutschen Freiburg befindet sich nicht nur die Leitung des Konzerns, sondern ein umfassendes Dienstleistungs-Center für umfassende Kundenbindungsmaßnahmen des Händlers.
Pirelli hat zur besseren Kundenbetreuung das Außendienstteam und das Contact Center neu aufgestellt und will mit seinem breiten Produktangebot weiter wachsen.
Zum Thema "Automatisiertes Fahren" luden der GSV und AustriaTech zum Expertentalk. Ein Thema, das nicht nur die Zukunft verändern soll, sondern auch für reges Teilnehmerinteresse sorgte. Rekordbesuch wurde vermeldet.
Dem bei der Politik beliebten Diesel-Bashing stellen sich Experten der Automobilbranche entgegen. Zusätzlich belegt eine aktuelle Studie den hohen wirtschaftlichen Nutzen des Diesels für Österreich.
Man denkt, eine Hausmesse der Kooperationen gleicht der anderen, werden sie doch im Gros von denselben Lieferanten bedient. Wir haben uns Select angesehen, eine deutsche Einkaufsgruppierung mit 700 Millionen Euro Außenumsatz, die in ihrer Machart auch für österreichische Kfz-Teile-Händler interessant sein könnte.
Webasto will seine marktführende Position weiter ausbauen und ruft die Autohäuser dazu auf, die Kunden mehr für Standheizungen zu mobilisieren.
Geht es nach dem deutschen Manager Magazin stehen DriveNow und car2go kurz vor der Fusion. Ebenfalls in das neue Unternehmen integriert werden sollen der Taxivermittler Mytaxi und die Internetplattform moovel.
Bei Umsätzen von 2,38 Milliarden Euro erzielte die Autobahn-Betreibergesellschaft Asfinag im abgelaufenen Geschäftsjahr 2016 einen Überschuss von 614,2 Millionen Euro, was einen Zuwachs von 11,98 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Über die Hälfte der Erlöse (51,06 Prozent) stammen aus der Lkw-Maut, 18,9 Prozent aus dem Vignettenverkauf.
Einen Zuwachs von 3,35 Prozent bei den Nothilfe-Einsätzen und um 2,81 Prozent bei den Mitgliedern meldet der ÖAMTC für 2016. Damit sind die gelben Engel knapp 1,4 Millionen Mal ausgerückt, der Mitgliederstand beträgt 2,1 Millionen, davon über 90 Prozent in der Sparte "Auto".
Ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 vermeldet der Spezialist für Fahrzeugprüftechnik, AVL Ditest. Die Umsätze sind um 7 Prozent auf 51 Millionen Euro gewachsen, laut CEO Gerald Lackner vor allem aufgrund der Umsetzung "bedeutender Aufträge namhafter Fahrzeughersteller".
Die Hagel-Saison hat bereits begonnen, höchste Zeit für die entsprechende Vorbereitung. Gemeinsam mit Car-Rep-Profiteam Denk hat AUTO & Wirtschaft eine Checkliste entwickelt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Jetzt anmelden!