

Tradition und historischer Rennsport sind fixer Bestandteil der Veedol-Philosophie. Eines der Highlights im heurigen Jahr ist "90 Jahre Nürburgring" vom 16.
DerÖlabschneider ist für viele Betriebe ein notwendiges Übel. Dabei sind gerade bei einem so langlebigen Produkt die Qualität und die Zukunftsfähigkeit entscheidend, wie der österreichische Hersteller Inowa beweist.
Die Zahl an Spezifikationen und Freigaben wächst ständig. Motorex entwickelt dafür laufend neue Produkte, die den hohen Anforderungen entsprechen und Herstellerfreigaben erhalten.
Mit dem Mehr-Wert-Konzept unterstützt Motul die Kunden in der Analyse und der Verbesserung ihres Betriebes. Das Ziel ist dabei mehr Ertrag und mehr Zeit für die wesentlichen Dinge im Betrieb.
Statt einer Automarke können sich freie Werkstätten nun mit der Marke Petronas positionieren. Europaweit sollen bald 4.000 Betriebe unter der Petronas-Fahne arbeiten.
Im Jubiläumsjahr feiert Auto Knoll nicht nur das 40-jährige Bestehen des Betriebes, sondern auch die ebenso lange Partnerschaft mit Schmierstoff-Lieferant Shell.
Gutes Marketing ist wichtig, um die Bekanntheit einer Marke zu steigern. Liqui Moly war in den vergangenen Jahren im Sport-Sponsoring sehr aktiv. Marketingleiter Peter Baumannüber Skifliegen, Eishockey und Motorsport.
Soziale Verantwortung und Umweltbewusstsein sind für Lukoil Lubricants Europe mit Sitz in Wien ein besonders wichtiges Thema, das in verschiedenen Projekten umgesetzt wird.
Fuchs Petrolub ist der weltweit größte unabhängige Anbieter von Schmierstoffen. In Österreich positioniert sich das Unternehmen als Partner des Teilehandels und der freien Werkstätten.
Vor knapp drei Jahren ist die Eisner-Gruppe auf Schmierstoffe von Total umgestiegen. Mit den Service-Ölen für Opel und Mazda wird ein Großteil der Anforderungen über OE-Empfehlung abgedeckt.
Die Werkstätten sind oft mit mitgebrachten Schmierstoffen konfrontiert. Anstatt den Kunden wegzuschicken, zeigt man ihm ein Formular.
Bei allem Optimismus und Erfolgsaussichten für das eigene Unternehmen befürchtet die Industrie eine weitere Reduktion der Margen. Durch die Komplexität und die Vielfalt sieht man allerdings intakte Zukunftschancen für kompetente Werkstätten.
Die Hagel-Saison hat bereits begonnen, höchste Zeit für die entsprechende Vorbereitung. Gemeinsam mit Car-Rep-Profiteam Denk hat AUTO & Wirtschaft eine Checkliste entwickelt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Jetzt anmelden!