

Als Partner mit Innovation unterstützt der oberösterreichische Familienbetrieb Lack&Technik seine Kunden laufend mit Neuheiten, die den täglichen Ablauf verbessern und vereinfachen.
Dominik Denk hat mit seinem Carrep Profiteam ein eigenes Zelt zur Besichtigung von Hagelschäden entwickelt. Beim ersten Einsatz in Salzburg hat sich die Lösung bereits bewährt.
Die Reparaturnetzwerke aller Axalta-Lackmarken sind nach der Hinzunahme von Five Star-Betrieben ab sofort unter der Dachmarke ARN vereint. Das Beispiel soll auch in Europa Schule machen.
Erst 2008 hat Markus Koglbauer sein Unternehmen als freie Werkstatt gegründet. Heute ist er Hyundai-und Mazda-Händler und hat mit dem Werkstattausrüstungsspezialisten Kastner eine neue Werkstatt gebaut.
Bei der Abwicklung von Haftpflichtschäden bleiben in den meisten Werkstätten viele Geschäftschancen ungenutzt. Vor allem bei der Totalschadensabrechnung lassen sie sich genauso wie ihre Kunden von den Versicherungen über den Tisch ziehen. Dabei ist es recht einfach, mit einer gesetzlich geforderten Abfall-Prüfung zusätzliches Geld zu verdienen.
Neben vielen Branchen steht auch der Autohandel vor einem gewaltigen Umbruch. Diese Serie von AUTO&Wirtschaft beschäftigt sich dabei mit den fünf Säulen dieses Paradigmenwechsels, basierend auf den Studienergebnissen eines führenden Instituts.
Sieht man von Finnland, Großbritannien, Irland, Norwegen und der Schweiz ab, gab es in den ersten fünf Monaten dieses Jahres in allen anderen von der JATO untersuchten Ländern wachsende Absatzzahlen im Neuwagengeschäft
Gebrauchtwagen
Die Analyse der Neuzulassungen in den ersten 5 Monaten zeigt, dass
sich der Abstand zwischen den SUVs (in der Branche auch als
"Geländewagen medium" bezeichnet) und der bisher dominanten "unteren
Mittelklasse" weiter vergrößert hat: Mittlerweile entfallen 23,7
Prozent der neu zugelassenen Fahrzeuge in Österreich auf SUVs,
während die "Golf-Klasse" bei 20,4 Prozent rangiert. Der Anteil der
"Stadtwagen" ist sogar auf nur 18,7 Prozent gesunken.
Nach den Kontroversen um die Entwicklung des neuen Standorts Pasching können die Produktionskapazitäten nun doch ausgebaut werden.
MAN hat die Transporterbaureihe TGE vorgestellt, die mit dem VW Crafter in Polen vom Band läuft. Der Lkw-Hersteller rundet damit sein Programm in Richtung Gewerbefahrzeuge ab.
Drei Trainings zum Modul Verkauf führte die Santander Consumer Bank bereits durch; die Teilnehmer zeigten sich begeistert. Kurse zum Gebrauchtwagen-Management folgen im Herbst.
Vorträge und Gespräche beim Tag der niederösterreichischen Kfz-Wirtschaft am 8. Juni auf Schloss Grafenegg spiegelten die Bandbreite der aktuellen Diskussionsthemen zum Automobil wider.
Die Hagel-Saison hat bereits begonnen, höchste Zeit für die entsprechende Vorbereitung. Gemeinsam mit Car-Rep-Profiteam Denk hat AUTO & Wirtschaft eine Checkliste entwickelt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Jetzt anmelden!