

Vorträge und Gespräche beim Tag der niederösterreichischen Kfz-Wirtschaft am 8. Juni auf Schloss Grafenegg spiegelten die Bandbreite der aktuellen Diskussionsthemen zum Automobil wider.
Am 30. Juni 2010 ging Tesla an die New Yorker Börse.
Autonomes Fahren, Testautos für den sauberen Diesel der Zukunft: Bosch gab bei der "Mobility Experience" im Testzentrum Boxberg einen Einblick in die -gar nicht so ferne -Zukunft der Mobilität.
Der ZF-Konzern, der seit Jahren mit seinen Getrieben weltbekannt ist, entwickelt sich rasant weiter. Die Werkstätten stehen vor neuen Herausforderungen.
Der vielgelobteösterreichische Föderalismus mag ja zuweilen sinnvoll sein, bei Etablierung der Elektromobilität ist er es ganz sicher nicht: Während sich Verkehrs-und Umweltminister vehement für mehr E-Fahrzeuge auf heimischen Straßen einsetzen, scheinen vor allem dem Bundesland Wien diese Pläne ganz und gar nicht zu schmecken: Ausgerechnet dort, wo E-Autos am sinnvollsten eingesetzt werden können, hat es die Stadt noch immer nicht geschafft, die dafür nötige Infrastruktur zur Verfügung zu stellen. Jetzt sollen gerade einmal 10 Ladesäulen in jedem Wiener Bezirk errichtet werden -in einem Bundesland mit fast 2 Millionen Einwohnern.
Interessierte, die bis 31. Oktober einen Beratungstermin für eine ORSYmobil- Fahrzeugeinrichtung von Würth anfragen und diesen bis zum 15.
Einen Umsatz von 3,2 Milliarden Euro erzielte die Webasto Gruppe im Jahr 2016. Im Vergleich zum Vorjahr (2,9 Milliarden) stieg der Umsatz um 8 Prozent.
In den vergangenen Wochen habe es im Renault-Händler-und -Werkstättennetz 3 weitere Abschlüsse gegeben, erklärt Gottfried Scharf, Geschäftsleiter von dem in Klagenfurt beheimateten Unternehmen Stieger Software. Es handle sich um die Betriebe Peter Wolf/Scheffau, Stempfer/Schärding und um das Autohaus Kolm/Zwettl.
Ab 21. 200 Euro (netto, ohne MwSt) ist der Renault Kangoo ZE 33 mit 270 km Reichweite ab sofort bestell-und ab Oktober 2017 lieferbar.
Die Teilnehmer der automotiven Lehrgänge an der FH Kufstein erhielten kürzlich ihre Titel und Zertifikate. Vizerektorin Mag.
"SsangYong ist wieder zurück!": Importchef Alessandro Chieppi spricht vom "Neustart" der Marke SsangYong in Österreich. Eine neue Organisation mit neu formiertem Netz strebe die international üblichen Marktanteile an.
Seit 46 Jahren setzt der Familienbetrieb Ellensohn auf Toyota. Mit neuen Modellen soll es nun auch im Zulassungsranking wieder weiter nach oben gehen.
Die Hagel-Saison hat bereits begonnen, höchste Zeit für die entsprechende Vorbereitung. Gemeinsam mit Car-Rep-Profiteam Denk hat AUTO & Wirtschaft eine Checkliste entwickelt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Jetzt anmelden!