

Die österreichische Alcar-Gruppe hat im deutschen Werk Neuenrade 7 Mio. € in die Modernisierung der Räderlackierung investiert. Wir durften uns die Produktion ansehen.
Eine Fusion der Frankfurter Buchmesse mit der IAA würde eine in allen Facetten ideale Plattform für umfassendes automobiles Schriftgut abgeben. Papier und E-Paper sind geduldige Träger in alle Sinnrichtungen. Auto schauen ist passé, unbegrenzte Phantasie beherrscht die Szene.
Das Vorhandene jedoch wenig Neue auf der IAA wurde wie eine Bonbonniere perfekt verpackt präsentiert. Anders ausgedrückt, die Probleme der Autobranche in geschickter Standarchitektur versteckt.
Die WM SE/Osnabrück hat die rumänische Trost Service Technik S.R.I. vollständig an Atavar, die bisher im Bereich Autoteilehandel nicht aktiv war, verkauft.
Das Verkehrsministerium hat einen neuen Erlass zur Dieselrauch-Trübungsmessung im Rahmen der §57a-Überprüfung herausgegeben. Der berücksichtigt die Erkenntnis, dass die Motoren nicht bis zur Abregeldrehzahl ausgedreht werden müssen, um bei Pkw die Abgastrübung korrekt zu ermitteln.
Treibhausgasemissionen und Energetischer Aufwand der Fertigung eines elektrischen Fahrzeugs seien, so das Ergebnis einer Studie des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK), aufgrund der Herstellung der Batterie mehr als 50% höher als für den Bau von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren.
In einem neuen Video zeigen die „Meyle-Mechaniker“, auf welche defekten Fahrzeugteile beschädigte Reifen hindeuten können.
LeasePlan bringt mit 1. Oktober das Produkt „FlexiPlan“ nach Österreich. Damit reagiere man, wie das Unternehmen mitteilt, auf die sich stark ändernden Mobilitätsanforderungen zahlreicher Kunden.
Die Classic Austria lädt vom 29. September bis 1. Oktober 2017 in die Welt der Oldtimer. Veranstaltet wird die Schau von der Messe Wels.
Interessierte können sich ab sofort für „El-Motion 2018“ – den 8. österreichischen Fachkongress rund um E-Mobilität für KMU und kommunale Anwender – anmelden.
Kürzlich startete der Oberösterreicher Harald Schobesberger zusammen mit seinem Sohn Christoph in ein Abenteuer: In 53 Tagen von Köln nach Peking.
Top-Model und TV-Star Lena Gercke setzt bei der Wahl ihrer Autos in Zukunft auf M Power und vertritt BMW M als prominentes Gesicht in der Öffentlichkeit.
Die Hagel-Saison hat bereits begonnen, höchste Zeit für die entsprechende Vorbereitung. Gemeinsam mit Car-Rep-Profiteam Denk hat AUTO & Wirtschaft eine Checkliste entwickelt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Jetzt anmelden!