

Mit der Sata trueSun kommen kleinste Abweichungen bei Farbton und -effekt auch in Innenräumen ans Tageslicht -Grundlage für eine perfekte Reparatur.
Am 30. August ist Dr.
Die AutoBank stellt den Kfz-Händlern die passenden "Werkzeuge" zur Verfügung, um den Kunden -markenübergreifend -die richtigen Finanzierungslösungen anzubieten.
MotoGP statt Formel 1: Knapp 500 Kunden von Obereder/Castrol durften Mitte August die weltbesten Motorradfahrer in Spielberg hautnah miterleben.
Der Wiener TU-Professor Dr. Bernhard Geringer beobachtet die Diskussion um den Diesel "mit großer Sorge": Er fordert mit Kollegen aus anderen Ländern das Ende der voreingenommenen und emotionalen Berichterstattung.
Das Marktforschungsunternehmen puls aus Deutschland hat in einer Umfrage mit 275 Automobilhändlern und 1. 012 Autokäufern repräsentativ nachgeforscht, wie diese die Chancen und Risiken durch den Einstieg des amerikanischen Internet-Handelsriesen Amazon in den Automobilhandel einschätzen.
... für eine Neuorganisation - auch bei den Händlern: Denn die automotive Zukunft hat längst begonnen. Laut einer Studie von Arthur D. Little werden die Händler aber auch in Zukunft noch gebraucht.
Kann die neue "Ökoprämie" ohne staatliche Beteiligung tatsächlich für Umsatzzuwächse sorgen oder handelt es sich nur um eine neue, geschickt lancierte Verkaufsaktion, die von der grassierenden "Rabattitis" im Autohandel ablenkt? Vertreter des Autohandels sind geteilter Meinung.
Im Oktober 2017 soll der Prozess gegen Jürgen Schuster, ehemaliger
Geschäftsführer der insolventen Schuster Sport&Classiccar GmbH, am
Landesgericht Wels fortgesetzt werden, wie eine Sprecherin mitteilte.
.
Während sich die Automobilimporteure und der Fahrzeughandel um die Wiedereinführung einer Ökoprämie bemühen, sprechen sich Fahrzeugtechnik, Karosseriebauer und der Teilehandel klar dagegen aus.
Welche Marke wirbt am stärksten? Über welches Modell erscheinen die meisten Berichte? Und welcher Händler ist besonders aktiv? Fragen über Fragen, auf die das neue Produkt "Compare" Antworten gibt. Es wendet sich an Importeure, Händler und Verlage.
Prof. Dr. Willi Diez, Direktor des Instituts für Automobilwirtschaft in Nürtingen-Geislingen (D), analysiert exklusiv für "AUTO & Wirtschaft" die Dieseldiskussion: Jetzt also auch noch eine Elektroquote! Nicht die Bürger, sondern der Staat soll bestimmen, wie viele Elektroautos künftig gekauft werden? Müssen wir also auch bald mit einer Fleischquote rechnen, mit der festgelegt wird, wie viel Rind-,Kalb- und Schweinefleisch künftig verkauft werden darf? Oder wie wäre es mit einer Weinquote, die den Winzern vorschreibt wie viel Rot-, Weiß-und Roséwein sie zu verkaufen haben? Wer bei der Elektroquote auf das chinesische "Vorbild" verweist, sollte nicht vergessen: China ist ein Ein-Parteien-Staat, manche sagen auch eine Diktatur. Wollen wir in den europäischen Demokratien zu Lenkungsmechanismen zurückgreifen, von denen wir alle gehofft haben, dass sie nach dem Fall des Eisernen Vorhangs endgültig ausgedient hätten? Wollen wir ein Quotensystem einführen, das nicht nur ordnungspolitisch bedenklich ist, sondern auch ins Chaos führen würde, weil für eine massenhafte Ausbreitung von Elektroautos bislang weder die energiepolitischen noch infrastrukturellen Voraussetzungen vorhanden sind? So würde die Energieverteilung in vielen Wohnhäusern und öffentlichen Gebäuden komplett zusammenbrechen , wenn plötzlich mehrere Elektroautos gleichzeitig an die Steckdose gingen.
Die Hagel-Saison hat bereits begonnen, höchste Zeit für die entsprechende Vorbereitung. Gemeinsam mit Car-Rep-Profiteam Denk hat AUTO & Wirtschaft eine Checkliste entwickelt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Jetzt anmelden!