

Die fortschreitende Digitalisierung wird auch am Aftersales-Geschäft nicht spurlos vorbeigehen. Eine Unternehmensberatung wagt den Blick in die Zukunft.
Jetzt im Herbst startet nach dem Erfolg im Vorjahr die 2. Zufriedenheitsumfrage unter heimischen Kfz-Markenbetrieben.
Eine Steigerung der Kfz-Kaskoprämien um 12 Prozent auf 555 Millionen Euro meldet die Vienna Insurance Group für das 1. Halbjahr 2017.
Fahrverbote, Dieselgipfel, Verschrottungsprämien: Wer hätte gedacht, dass die Zukunft des Dieselmotors derart stark infrage gestellt werden würde? Was bisher geschah - und was auf die Branche zukommen könnte.
Die Chancen des regionalen Kfz-Betriebs sind absolut intakt. Möglichkeiten und Potenziale der Digitalisierung müssen dafür genutzt werden.
Facebook und E-Mail sichern den digitalen Kontakt zum Kunden. Die Profis von "Autohaus Digital" helfen bei der Umsetzung.
Die chinesische WKW-Gruppe will mit einem Elektroauto, das in Deutschland gefertigt wird, starten: Doch wie sind die Erfolgsaussichten?
Aus der Europazentrale des Stoßdämpfer-Riesen KYB kommt eine neue Plakat-Kampagne. Sie soll mehr Aufmerksamkeit auf das Produkt lenken und die Vorteile gegenüber dem Mitbewerb offensiver vermarkten helfen.
NTN-SNR erweitert ab sofort -exakt 20 Jahre nach der Einführung der Serienproduktion für die ASB-Radlager -das Produktprogramm für das Fahrwerk und führt die Raddrehzahlsensoren für den freien Ersatzteilmarkt ein.
Das Motto des Waldviertler Unternehmens Mosertronik: Reparieren statt neu kaufen! Jetzt hat Firmenchef Alexander Moser den vielseitigen Aktionsradius seines Unternehmens nochmals erweitert.
Im Jänner 2018 bringt Mitsubishi das neue Modell Eclipse Cross: Die Zeit bis dahin nutzt der Importeur, die vorhandene Modellpalette erfolgreich zu vermarkten.
Nach dem Abgang von Alain Favey als Vertriebsvorstand zu Skoda hat sich die Porsche Holding neu aufgestellt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!