

Die erfolgreichsten Gute-Nacht-Geschichten sind die mit der Katze. Und mit "Gacki" oder "Popsch".
Während die Nachwehen des Dieselskandals durch Forderungen nach Fahrverboten allgegenwärtig sind und die E-Mobilität langsam Fahrt aufnimmt, haben es die Fuhrparkmanager weiterhin schwer abzuwägen, welche Entscheidung beim Fahrzeugkauf die richtige ist.
Das erste A&W-Forum in Salzburg stand 1992 unter dem Motto "Autohaus und Umwelt", die A&W berichtete mit einer Titelgeschichte: "Wer fürchtet sich vorm grünen Mann" über ein "bummvolles Haus". Helmuth H.
Cabrios sind nicht familientauglich?! Aber ja doch! Wir haben die angesagtesten Cabrios für frischluftfreudige Familien in allen Preisklassen und Formen, von A wie Aston Martin bis V wie VW Beetle Cabrio!
Über 400.000 Mitglieder vertrauen auf den ARBÖ mit einem umfangreichen Service-Angebot. Das Herzstück des Mobilitätsklubs ist der Pannendienst, der heuer 50-jähriges Jubiläum feiert.
"Wer bin ich?", fragte die allererste Ausgabe der A&W ihre Leser auf der Titelseite. Es ging um mehr oder weniger fachkundige Pfuscher, die sich in Wien- St.
Vor etwas mehr als 30 Jahren wurde den Herstellern die Markenexklusivität ermöglicht. Ein Rückblick auf Vertriebsgesetze, Händlerverträge und die GVO.
Cupra ist kein Vorort des spanischen Leon, dafür die aktuell schärfste Variante des Kompaktklassefahrzeugs. Mit dem sportlichen Kombi kommen Mütter und Väter zu ihrem Spaß - mit und ohne Kind an Bord.
Das Interesse an neuen Elektroautos ist groß. Doch decken die Fahrzeuge bereits alle Alltagsbedürfnisse ab? Wir zeigen Ihnen, was Sie wissen müssen, worauf es zu achten gilt und für wen die E-Mobilität (noch) nichts ist.
Die Firma Uitz ist das 1. Castrol-zertifizierte CO2-neutrale AutohausÖsterreichs und übernimmt Verantwortung für seinen ökologischen Fußabdruck.
Im April 1992 wog A&W die Pläne von SCS-Gründer Hans Dujsik ab und bewertete seine "Motor City Süd" mit ein "Supermarkt der Autoträume". Heute wissen wir: Die zahlreichen Skeptiker, allen voran der damalige Tarbuk-AG-Chef Dieter Blahut, behielten recht, trotz einiger Anläufe.
Zum Triumvirat, das die heimische Autobranche auf Händler-und Werkstättenseite in den 90er-Jahren prägte, gehörte neben Josef Schirak und Heinz Havelka Bundesinnungsmeister Alois Edelsbrunner. Der Steirer wurde auch in Wien als klar formulierender und betont sachlicher Gesprächspartner geschätzt.
Die Hagel-Saison hat bereits begonnen, höchste Zeit für die entsprechende Vorbereitung. Gemeinsam mit Car-Rep-Profiteam Denk hat AUTO & Wirtschaft eine Checkliste entwickelt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Jetzt anmelden!