

Um als Fahrrad im Sinne der StVO zu gelten, darf dieses eine maximale Geschwindigkeit von 25 km/h erreichen. Höhere – eventuell sogar durch Tuning Kits erzielte – Geschwindigkeiten bergen ein Sicherheitsrisiko, warnt das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit).
Österreichs Nachwuchstechniker im HTL-Abschlussjahrgang 2018 haben noch bis zum 30. November 2017 die Möglichkeit, ihre HTL-Diplomarbeitsprojekte zum 11. „Technik fürs Leben-Preis“ der Bosch-Gruppe Österreich anzumelden.
Als sportlicher Oberklasse-Reifen positioniert, soll der WinterContact TS 860 S die reiche Kundschaft mit ihren Sportwagen, handlingorientierten und hochmotorisierten SUV ansprechen. An der Seitenwand prangen alle Logos, Labels und Nutzungshinweise. Beim AllSeasonContact ist gleich eine Stadtsilhouette mit abgebildet.
Zwischen 1. November und 14. Dezember 2017 werden im Rahmen eines von Würth durchgeführten Online-Gewinnspiels Preise aus dem hochwertigen Werkzeugsortiment verlost.
AVL DiTest bringt für das Mobile Diagnose System (MDS) 188 einen werkstatttauglichen Tablet-PC der neuesten Generation auf den Markt.
Mit Simon Winder aus Alberschwende nimmt erstmals ein Karosseriebautechniker aus Österreich bei den Berufsweltmeisterschaften (WorldSkills) in Abu Dhabi teil. Insgesamt bereiten sich derzeit 40 österreichische junge Fachkräfte auf die Teilnahme auf die 44. WorldSkills vor.
Der deutsche TÜV hat zum insgesamt 5. Mal den „TÜV Report Nutzfahrzeuge“ herausgegeben und bemängelt, dass trotz Verbesserungen noch immer knapp 19 % der 5-jährigen Nfz mit schweren Mängeln auffallen.
Nach langen Vorleistungen in Sachen E-Mobility will Bosch nun mit dem Geldverdienen anfangen – zum Beispiel mit der neu vorgestellten 48 Volt-Li-Ionen-Batterie für Hybride.
Nach Österreich, Tschechien, der Slowakei, Rumänien, dem Baltikum und Mazedonien ist die Vienna Insurance Group (VIG) nun auch in Bulgarien Marktführer.
Autonomes Fahren hat Zukunft – aber eine ferne. Das sagen die Österreicher dem Makam-Institut im Rahmen einer Studie.
Der nächste Audi A8 setzt Maßstäbe – und einen Preispunkt: Selbst die Basisversion ist nicht unter 100.000 € zu haben. Ab Oktober 2017 bestellbar.
ÖAMTC-Reifenguru Dipl.-Ing. Friedrich Eppel hatte zu „Pflicht und Kür“ der Reifen- und Fahrwerkspezialisten eingeladen. Das 15. Reifensymposium hätte sich von der Zielgruppe aus Industrie und Handel mehr Besucher verdient.
Die Hagel-Saison hat bereits begonnen, höchste Zeit für die entsprechende Vorbereitung. Gemeinsam mit Car-Rep-Profiteam Denk hat AUTO & Wirtschaft eine Checkliste entwickelt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Jetzt anmelden!