

Die ursprünglich auf den 16. November dieses Jahres angesetzte Weltpremiere des 2. SUVs der Marke Maserati wird auf Frühjahr 2022 verschoben.
Bei den fortlaufenden Eskapaden der Autoindustrie gegenüber ihren Händlern haut es vielen die Sicherungen raus. Aber auch sonst provozieren die Markenbosse, allen voran Herbert Diess, Carlos Tavares und Elon Musk, die Autowelt.
Ein Rekordquartal hat der US-Autobauer trotz Chipmangels und Verzögerungen bei der Inbetriebnahme von Werken in Austin (USA) und Berlin-Grünheide hingelegt.
8 Standorte, mehreren Pkw- und Motorrad-Marken, Lackierzentrum, Werkstatt-Konzept, Fahrradshop und Auto-Abo: Lietz ist ein moderner Mobilitätsanbieter, der gemeinsam mit willhaben auch die digitale Werbe-Möglichkeiten nutzt.
Jeder Händler kenne seine Ansprechpartner, heißt es in der Importeurszentrale von Subaru. Daher rechnet man mit verstärktem Interesse seitens gekündigter Stellantis-Händler.
Der Zweiradhandel freut sich über Zuwächse, gleichzeitig sorgen Motorrad-Fahrverbote für Ärger. Komm.-Rat Ferdinand O. Fischer, Sprecher des Zweiradhandels in der WKO, analysiert.
Der Autofahrer hat mehr Macht, als er glaubt. Sie anzuwenden ist nur nicht so leicht.
„Produktrückruf“, so lautet der Titel des von Rechtsanwalt Dr. Wendelin Moritz verfassten, 344 Seiten starken Buches, das im Verlag Österreich erschienen ist.
Lukoil und die Daimler AG bauen ihre seit 2015 bestehende Partnerschaft bei der Erstbefüllung der Motoren der Premium-Automarken mit Schmierstoffen in Europa und Ostasien aus.
Die Marke Polestar geht auf Tour durch die Bundesländer. Der Auftakt erfolgt in Salzburg, wo der vollelektrische Polestar 2 vom 19. bis 23. Oktober im Europapark Station macht und Interessierte „Elektrische Performance erleben und erfahren“ könnten.
Erich Pomassl übergibt den Posten des VFT-Generalsekretärs an den PR- und Marketingexperten Wilfried Stöckl.
Vogl+Co kooperiert mit Strombox und nutzt das Angebot des Spezialisten für Ladelösungen und Energiesysteme zukünftig für seine Kunden.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!