

Die ungarische MOL-Gruppe hat sich entschieden, in 6 osteuropäischen Ländern ein Schnellladenetz aufzubauen. Über das Konsortium Next-E und einer Förderung der Europäischen Union werden 252 Ladestationen errichtet.
Mit einem Zukauf erweitert Federal-Mogul Powertrain sein Angebotsportfolio um den Bereich der Entwicklung und Herstellung von Technologien zur Elektrifizierung und Hybridisierung von Antrieben.
Nach knapp einem Monat ist die Land Rover Experience Tour in Peru zu Ende gegangen. Als offizieller Reifen wurde der Goodyear Wrangler DuraTrac auf den 19 teilnehmenden Fahrzeugen montiert.
Die Marke Automechanika, die 17 Messen umfasst, ist in Asien nicht nur etabliert: Die Messe Frankfurt hat auch mit einer Akquisition in China aufhorchen lassen. Messe Frankfurt ist in insgesamt 178 Ländern präsent.
Als Alternative zur Kleinteilreinigung mit Kaltreinigern hat MEWA den Pinselwaschtisch Bio-Circle im Serviceprogramm: Dabei werden die Teile mit einer nach Äpfeln duftenden Reinigungsflüssigkeit biologisch auf Basis natürlicher Mikroorganismen gereinigt.
Nach 53 Tagen und 13.338 gefahrenen Kilometern war sie am Ende: Die Reise, nicht die Ente! Harald Schobersberger und sein Sohn Christoph erreichten Peking.
Am 25. November 2017 laden Charity Fonds der österreichischen Harley-Davidson-Händler und HOG-Chapter zum Abschluss der diesjährigen Harley-Davidson Charity-Tour zu einer Charity-Gala in die Gösserhalle, Laxenburger Straße 2, 1100 Wien.
Noch 2 Tage lang bietet sich für Motorradfahrer die Chance beim Abverkauf der 2Rad-Börse Süd Schnäppchen zu ergattern. Die 2Rad Börse Nord gibt es unverändert weiter. Die Ursachen der Schließung des Standorts an der Triester Straße, des vielleicht größten Motorradtempels Österreichs, geben zu denken.
Henrik Fisker behauptet, er habe eine Technologie entwickelt, mit der Feststoff-Akkus in einer einzigen Minute aufgeladen werden können und damit eine Reichweite von 800 km erzielen.
Im Rahmen der vom Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) organisierten Veranstaltung „Rechtliche Aspekte – Automatisiertes Fahren“ im Haus der Industrie in Wien wurde – den ÖVK betreffend – eine wichtige Entscheidung durch Prof. Dipl.-Ing. Helmut List, CEO der AVL List GmbH, bekannt gegeben.
Die nach Ruhdorfer mit Bruckmüller nächste Großinsolvenz im heimischen Reifenhandel zeigt auf brutale Weise, wie morbid dieser einst blühende Geschäftszweig geworden ist. Die Lieferanten verbrennen sich immer mehr ihre Finger. Sieger sind zunächst die Onliner mit ihren von der Industrie begünstigten Margenvernichtungsstrategien.
Große, mit Weitblick gesetzte Worte in die Zukunfts(be)deutung der Automobilität bestimmten den 11. Automobilwoche Kongress am 8. und 9. November 2017 in Berlin. Bei aller geäußerten Meinungsvielfalt erschöpft sich die digital beschleunigte Denkwelt am realen wirtschaftlichen Zustand.
Die Hagel-Saison hat bereits begonnen, höchste Zeit für die entsprechende Vorbereitung. Gemeinsam mit Car-Rep-Profiteam Denk hat AUTO & Wirtschaft eine Checkliste entwickelt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Jetzt anmelden!