

Sie hatten immer schon eine feine Schar von Liebhabern, die luxuriösesten Modelle der Toyota-Tochter Lexus. Und auch jetzt ist es wieder so, denn die nobelsten Vertreter aus japanischer Fertigung rollen frisch aus den Fabriken nach Österreich.
Seit 1. November ist die 2Rad-Börse Süd in Vösendorf geschlossen.
Auch inÖsterreich vertrauen immer mehr Autohändler auf die Dienste von Secontec: Das Unternehmen überwacht mit Videos die Innen-sowie Außenbereiche und schlägt Alarm.
Angestoßen von den provokanten Thesen Alain Vissers von Lynk&Co. entspann sich am Podium eine rege Debatte zur Zukunft der Händler.
Massenmobilität muss leistbar bleiben. Dazu gehört auch, dass die freie Werkstatt den Zugang zu Fahrzeugdaten behält.
Tyre24 hat das Angebot auf der B2B-Plattform inÖsterreich um den Bereich Kfz-Verschleißteile erweitert. Neben dem Angebot von europaweit knapp 2.
Nach WM Trost nun bei Birner: Der ehemalige Geschäftsführer Hans Lorenz übernimmt mit 1. Dezember 2017 bei Birner die Funktion des Verkaufsleiters.
Mazda hat nicht nur den Sieg bei den mittelgroßen Marken wiederholt, sondern ist heuer auch der Gesamtsieger im Ranking. Importeurs-Chef Mag. Heimo Egger im Interview.
Ab Mitte 2019 müssen neue Lkws mit Fahrtenschreibern zur kabellosen Datenübermittlung ausgestattet sein. Semmler rät Werkstätten, auf die Kalibrierung vorbereitet zu sein.
Hybrid-Modelle sind für Toyota wichtiger als für jeden anderen Hersteller. Kunden (und solche, die es noch werden wollen) erfahren nun in einer Test Drive Challenge, wie hoch der elektrische Anteil ihrer Testfahrt war.
Winen "starken September" nach verhaltenem August meldet die Eurotax für 3-jährige Gebrauchte. Der Marktindex stieg um 0,7 Punkte auf 104,6, der gewichtete durchschnittliche Verkaufspreis von 19.
Mit 32 (!) Bestwerten in den einzelnen Bereichen ist Mazda eindrucksvoller undüberlegener Gewinner bei den "mittelgroßen Marken". Für die anderen Fabrikate hat der Gesamtsieger damit nicht viel Platz gelassen.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!