

Ich bin in der glücklichen Lage, allen geneigten LeserInnen in den österreichischen Autobetrieben die große Glücksbotschaft vermitteln zu dürfen. Woraus ich die Frohbotschafts-Schlüsse ziehe? Ganz einfach aus dem Universalbegriff Nachhaltigkeit!
Vielleicht können Sie es schon gar nicht mehr hören, die Megatrends und die Hypes, die uns medial so beschäftigen. Dennoch: In den nächsten Jahren werden deutlich stärkere Veränderungen auf die Branche zukommen als in den vergangenen Jahrzehnten.
Laut der neuesten Untersuchung des Allianz Zentrums für Technik verteuern vor allem Herstellervorgaben und die entstehenden Folgekosten die Schäden an Elektroautos.
Die Karosserie-und Lack-Branche ist bislang vergleichsweise gut durch die Krise gekommen. Die Industrie ist dennoch mit Logistik-Themen und Rohstoffkosten konfrontiert. Das und vieles mehr ergibt die große Industrie-Umfrage.
Mit dem ProcessManager digitalisiert und professionalisiert PPG die Werkstatt-Organisation im Lack-und Karosseriebetrieb.
Wird in der Pistolenluft der Sauerstoff durch Stickstoff ersetzt, macht das dem Lackierer das Leben leichter. Die Blutech AG vertreibt dazu das passende Gerät.
Trotz umfassender gesetzlicher Regelungen gibt es beim gesundheitsschonenden Arbeiten in der Lackierkabine sozusagen Luft nach oben, sagt Michael Russ von Sata. Der Lackierpistolenhersteller hat auch für den Arbeitsschutz ein umfassendes Sortiment parat.
Auto Wiener hat die Farben gewechselt und mit den Lacken von AkzoNobel auch gleich einen Paint PerformAir in Betrieb genommen: Zufriedene Gesichter beim Lokalaugenschein.
Bei Axalta Refinish inÖsterreich wurden dieser Tage zwei Innovationen vorgestellt, welche Karosseriebetrieben das Arbeiten künftig in vielen Aspekten leichter machen könnten.
Bei zwei Großprojekten im Mühlviertel - E&S Motors in Freistadt und Ford Aumayr in Schönau -setzten die Unternehmer auf die Expertise von Kastner.
In einem gemeinsamen Webinar von Würth und "Der Österreichische Transporteur" erklärt Thomas Hermanky von Saint Gobain das Thema Assistenzsysteme beim Scheibentausch.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!