

Mit 2 MAECENAS 2017 zeichnete das unabhängige Wirtschaftskomitee „Initiativen Wirtschaft für Kunst“ Würth für seine Kunst- und Kulturaktivitäten aus.
Das schwedische Start-up Powerswap geht beim „Auftanken“ von E-Autos einen neuen Weg: Genutzt werden sollen dafür bestehende Tankstellen.
Immer höher, immer weiter! Wirklich? Österreichs Importeure melden bereits mit November 2017 das Erreichen des Pkw-Neuzulassungs-Gesamtergebnisses 2016. Mit unserem künftigen Kanzler in spe bekommen „Kurzzulassungen“ eine neue politische Dimension.
Seit 4 Jahren vergibt die Stadt Wien das Wiener Qualitätssiegel „TOP-Lehrbetrieb“. Unter den heuer ausgezeichneten Unternehmen befindet sich mit Jauernig-Kfz-Technik auch eine Wiener Werkstatt.
Der österreichische Batteriehersteller Banner feiert heuer sein 80-jähriges Bestehen. Seit der Gründung wurden 80 Mio. Batterien produziert.
Über eine prominente Kundin freut sich der Grazer Mazda-Partner Autohaus Robinson.
Das laut eigenen Angaben „weltweit erste Super Sport Utility Vehicle“ stellte Lamborghini mit dem Urus offiziell vor.
Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen stieg im November 2017 im Vergleich zum Vorjahresmonat weiter deutlich an, wie aus den Rohdaten von Statistik Austria hervorgeht. Von Jänner bis November 2017 wurden beinahe so viele Pkw-Neuzulassungen gezählt wie im gesamten Vorjahr.
Mitglieder des Fuhrparkverbandes Austria – die knapp 9.000 Fahrzeuge repräsentieren – haben sich klar für den freien Zugang zu Fahrzeugdaten ausgesprochen, andernfalls drohe eine Steigerung der Kosten.
Die Entscheidung für die Übersiedlung des bis dato in Klagenfurt ansässigen SsangYong-Importeurs ist gefallen.
Noch heuer soll ein Müllauto mit Plug-in-Hybrid-Antrieb durch die Stahlstadt fahren. Entwickelt wurde der Lkw von Linz AG und Kreisel Electric.
Unter seiner Marke Champion bietet Federal-Mogul Motorparts künftig auch Bremsenteile in Erstausrüsterqualität an.
Die Hagel-Saison hat bereits begonnen, höchste Zeit für die entsprechende Vorbereitung. Gemeinsam mit Car-Rep-Profiteam Denk hat AUTO & Wirtschaft eine Checkliste entwickelt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Jetzt anmelden!