

Ganz Europa? Nein! Drei Länder hören nicht auf, dem Mangel an Halbleitern Widerstand zu leisten. Bulgarien, Irland und Slowenien waren im November die einzigen Märkte, in denen die Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Plus zeigten. In Österreich sah es im November leider nicht so rosig aus.
Neue Content-Formate, attraktive Vortragsthemen und hochkarätige Aussteller machen die AutoZum 2022 (vom 15. bis 18. März) zum Fixpunkt der österreichischen Kfz-Branche.
Hochvoltfahrzeuge nehmen zum Teil sehr große elektrische Leistungen auf. Die Hochvolt-Netze in Hybrid- Fahrzeugen arbeiten mit Gleichspannungen bis zu 650 Volt.
Auf "herausfordernde Zeiten für den Autohandel" reagiert man bei Suzuki Austria mit einer Umstrukturierung der Händlerbetreuung sowohl im Innen-als auch im Außendienst: Christoph Darnhofer, Bakk. phil.
Der deutsche Opel-Händlerverband hat gegen das Margensystem von Opel Deutschland geklagt, das Landesgericht Frankfurt hat nun entschieden.
Die Rainer Gruppe erweitert mit der Rainer Scootercenter GmbH ihr Zweirad-Sortiment um die Marken Vespa und Piaggio.
AUTO & Wirtschaft 12/1 ist gerade im Versand, das e-paper ist bereits online verfügbar.
Sikkens-Partner Martin Kaltenbrunner feiert mit seinem Lackierzentrum Klosterneuburg 10-Jahres-Jubiläum.
Ein früher Prototyp des künftigen Maserati MC20 Cabriolet verließ kürzlich die Pforte des historischen Stammwerks in Modena.
Lagerhaus-Technik Flachau/Altenmarkt ist nun Werkstattpartner für die Marken Volvo und Renault Trucks.
2021 wird als rabenschwarzes Jahr für die Pkw-Produktion in Deutschland zu Ende gehen, wie Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer, Direktor CAR Center Automotive Research erklärt.
Während sich die Gesamtzahl der Firmenpleiten in Österreich 2021 mit 3.048 Fällen (+0,5%) auf Vorjahresniveau (3.034 Fälle) bewegt, schnellte die Zahl der Firmenpleiten in der Branche Transportmittel/Kraftfahrzeuge deutlich nach oben, wie aus der Hochrechnung von KSV1870 Holding AG hervorgeht.
Die Hagel-Saison hat bereits begonnen, höchste Zeit für die entsprechende Vorbereitung. Gemeinsam mit Car-Rep-Profiteam Denk hat AUTO & Wirtschaft eine Checkliste entwickelt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Jetzt anmelden!