

im Sinne von Road Efficiency bietet Mercedes-Benz unter dem Namen „TRUCKTraining“ ein standardisiertes Portfolio an Lkw-Fahrertrainings an.
Es gilt für Motorräder und Oldtimer gleichermaßen: Vor den ersten Ausfahrten empfiehlt es sich, zu prüfen, ob die Versicherung auf dem aktuellen Stand ist.
In einem Einkaufszentrum in Stockholm eröffnet ein „Renault Electric Vehicle Experience Center“. In ihm dreht sich alles um die Elektroautos von Renault.
Seat macht den nächsten Schritt seiner CNG-Strategie und bringt nach Mii und Leon nun auch den Ibiza als bivalenten Erdgas-Verbrenner.
Werner Grell zieht begeistert Bilanz über die Bike Linz 2018: Absoluter Rekordbesuch, tolle Stimmung, zufriedene Aussteller.
Über ein Rekordergebnis 2017 freut sich Würth Österreich. Im Vergleich zur Gesamtgruppe fiel die Umsatzsteigerung geringer aus.
Nachdem Aston Martin Ende 2016 mit der Errichtung seiner neuen Produktionsstätte in St. Athan (Wales) startete, wurde kürzlich die Fertigstellung des 1. Bauabschnitts bejubelt.
Wie mehrere Medien gleichlautend berichten, bastelt Dyson eifrig an Elektroautos. Das Unternehmen setzt dabei auf eine Batterientechnologie, die bei ihren Staubsaugern erfolgreich im Einsatz ist.
Porsche Classic schafft Abhilfe bei der Suche nach selten nachgefragten Teilen: Die kommen künftig aus dem Drucker.
Nachdem bereits im Oktober 2017 der Grundstein für eine europäische Allianz zur Produktion von Batterien für Elektroautos gelegt wurde, folgte kürzlich das 2. Treffen auf höchster Ebene.
Wie eine Untersuchung der SGS-Gruppe zeigt, sind die italienischen Autoverkäufer in den sozialen Netzen sehr aktiv.
Die deutsche Autohandelsgruppe AVAG, mit 19 Standorten auch in Österreich präsent, erwirtschaftete 2017 einen Umsatz von 2,1 Mrd €.
Die Hagel-Saison hat bereits begonnen, höchste Zeit für die entsprechende Vorbereitung. Gemeinsam mit Car-Rep-Profiteam Denk hat AUTO & Wirtschaft eine Checkliste entwickelt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Jetzt anmelden!