

Das traditionsreiche Salzburger Autohaus feierte seinen 90. Geburtstag im Rahmen eines großen Festes im Beisein von Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer, Bürgermeister Dipl.-Ing. Harald Preuner und rund 1.200 Kunden.
An die Berufsschule Wels 1 wurden unter anderem ein Toyota Prius sowie ein Autel-Diagnosegerät für den Lehrbetrieb übergeben.
Als ob Importeure und Händler mit der neuen Messnorm nicht genug zu tun hätten, kommen im Herbst auch neue Modelle – etwa der aufgefrischte Skoda Fabia.
Dr. Konrad Weßner (puls Marktforschung) gibt Tipps, wie Autohäuser zufriedenere Kunden bekommen.
Der Internationale Automobil-Salon von Genf bekommt mit Oliver Rihs (49) einen neuen Generaldirektor. Der bisherige, André Hefti, wird mit 1. Juli 2019 den Ruhestand antreten.
In diesem Video erklärt Dr. Johannes Öhlböck, was unter Garantie zu verstehen ist.
Was bedeutet Digitalisierung für die Autohändler? Müssen sie Angst davor haben? Im Interview gibt Hansjörg Mayr, der bei Denzel für die Zukunft zuständig ist, eine Erklärung.
Die 25. Messeausgabe ging mit einer Rekordbeteiligung an Ausstellern, einem neuen Flächenrekord und insgesamt 136.000 (Fach-)Besuchern aus 181 Ländern zu Ende. 82 % der Aussteller (2016: 78 %) gaben an, ihr Messebeteiligungsziel erreicht zu haben.
Auf der Website präsentiert KS Tools seine Produkte nun mit einer interaktiven 360°-Ansicht und zeigt das Auspacken gleich dazu.
ZF Aftermarket ermöglicht mit ZF Smart Service die besonders einfache Diagnose mittels Smartphone-App.
Über 3.000 Damen hatten sich heuer für den von der ÖAMTC Fahrtechnik in Kooperation mit den Partnern Mercedes-Benz Österreich, Casinos Austria und Michelin durchgeführten „She's Mercedes Lady Day" angemeldet. Nun steht die Siegerin fest.
Kürzlich reichten die Anwälte des VKI an 16 Landesgerichten in Österreich Klagen gegen VW ein. Im Zuge des „Dieselskandals" pochen die Konsumentenschützer auf Wertminderung.
Die Hagel-Saison hat bereits begonnen, höchste Zeit für die entsprechende Vorbereitung. Gemeinsam mit Car-Rep-Profiteam Denk hat AUTO & Wirtschaft eine Checkliste entwickelt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Jetzt anmelden!