

Dr. Konrad Weßner, Geschäftsführer von puls Marktforschung, schreibt exklusiv für "AUTO&Wirtschaft": Hand aufs Herz: Seit wann prognostizieren echte und selbsternannte "Experten" den Untergang des Automobilhandels im Tsunami der digitalen Revolution? Die Verbreitung dieser nicht immer ganz uneigennützigen Studien ist für die Zukunftsperspektiven des Handels aus naheliegenden Gründen nicht förderlich. So bröckelt die Attraktivität des Automobilhandels sowohl bei Kunden als auch bei potenziellen Mitarbeiter/innen, wenn kontinuierlich beschworen wird, dass Autos künftig ausschließlich imInternet gesucht und gekauft werden.
Kaum haben wir uns vom tollen Pkw-Verkaufsjahr 2017 verabschiedet und siegestrunken nach vorn blickend die Messetore in Wien ins neue Verkaufswunderjahr aufgestoßen, animiert uns nun auch die türkisblaue Regierung mit dem einen oder anderen braunen Rand zu wirtschaftlichem Treiben. Konsumieren heißt die Parole, denn das Geld des kleinen Mannes muss fließen.
Auch wenn die Rückgänge in Großbritannien schmerzen, blickt Europa auf ein sehr gutes Kfz-Jahr 2017 zurück: Ein Plus von 3,4 Prozent bedeutet das vierte positive Jahr in Folge. Erfreulich, dass auch Österreich (+7,2 Prozent bei den Neuwagen und +1,4 Prozent bei Gebrauchtwagen) weit vorn steht.
Andreas Rinofner hat die Leitung der Pressestelle bei der OMV AG in Wienübernommen. Seit 2008 ist er in der Kommunikation des Mineralölkonzerns tätig und war vorher auch bei den ÖBB und beim steirischen Roten Kreuz.
DesÖfteren klagen Unternehmen über eine beschränkte Auswahl von Nachwuchskräften. Eine nicht geringe Zahl von Bewerbern würde den Anforderungen nicht entsprechen, es sei sehr schwierig, geeignete Lehrlinge zu finden. Mangelt es der Kfz-Branche an Nachwuchs und mit welchen Maßnahmen könnte das Kfz-Gewerbe zu qualifizierten Lehrlingen kommen?
Mit dem "Dealer Guidebook" bietet Google den Autohändlern eine kompakte Broschüre mit Tipps für den digitalen Auftritt.
Die Marke Silkolene von Fuchs ist für hohe Qualität im Zweiradbereich bekannt. In Österreich sieht Fuchs noch Potenzial und will Motorradhändler und -werkstätten noch stärker unterstützen.
Optimale Einstellung der Waschanlage und auf das verwendete Wasser abgestimmte Chemie sind für die Qualität der Reinigung entscheidend.
Motiondata hat sich als IT-Komplettanbieter in der Kfz-Branche positioniert und setzt auf Integration statt auf Insellösungen.
In der Branche herrschenÄrger und Verunsicherung, nachdem die Zubehörkette Forstinger Ende Jänner neuerlich in die Insolvenz geschlittert ist: Eine 20-Prozent-Quote wird geboten.
Professionelle Reinigung und Aufbereitung sind seit nunmehr 55 Jahren das Geschäft von m.pfanner. Der österreichische Exklusiv-Importeur von Maxolen-Produkten zählt große Namen zu seinen Kunden.
Stahlgruber wächst seit Jahren kontinuierlich und eröffnet in Krems bereits das 19. Verkaufshaus. Neben der Flächendeckung sind das breite Sortiment und die Verfügbarkeit entscheidend.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!