

Mahle wird ab Februar 2023 mit dem RemotePro ein ergänzendes Kfz-Diagnosesystem auf dem Markt einführen.
Muss Europa für immer von Energieimporten abhängig sein und bleiben? Großbritannien macht einen beachtlichen Schritt in eine andere Richtung.
Das Handling mit Kabeln und Steckern beim Laden zählt zu den unbeliebteren Begleiterscheinungen der Elektromobilität. Zwei österreichische Start-ups entwickeln Alternativen zum „Anstöpseln“.
In der Firma Toha haben Fahrzeughändler nicht nur einen Lieferanten für Neu- und Gebrauchtfahrzeuge, sondern auch einen starken Partner für Dienstleistungen und Marketing.
Herth+Buss hat sein Sortiment um ein radargestütztes Abbiegeassistenzsystem für Lkw (AAS) von Autel erweitert. Der Abbiegeassistent warnt den Fahrer mit einem akustischen und visuellen Signal auf 80 m Länge vor Hindernissen und Gefahren.
Der Automotive Aftermarket von Schaeffler und der deutsche Stoßdämpfer- und Federhersteller Bilstein weiten ihre Zusammenarbeit beim Werkstattportal Repxpert aus.
Der französische Schmierstoffhersteller Motul bringt ein Ultraleichtlaufmotorenöl auf den Markt, das speziell für die aktuelle Generation von Ford-Dieselmotoren (EcoBlue) entwickelt wurde.
Mit der neuen Halogen-Scheinwerferlampe Plus 200 Gigalight bringt Bosch eine deutlich höhere Lichtleistung im Vergleich zu Standard-Halogenlampen.
Die österreichweit acht Fahrtechnik-Zentren des ÖAMTC erfreuten sich 2022 steigender Frequenz.
Neue Zahlen des deutschen Umweltbundesamtes lösen erneut Rufe nach mehr Tempolimits auf deutschen Autobahnen, aber auch auf Österreichs Straßen aus.
Der neue Algema Blitzlader Heavy Duty (HD) nimmt es nicht nur mit längeren, sondern auch mit schwereren Fahrzeugen auf.
Als Dank für deren Leistungen und die hohe Flexibilität beteiligt Mercedes-Benz seine Beschäftigten mit einer Rekordergebnisbeteiligung am Unternehmenserfolg.
Die Hagel-Saison hat bereits begonnen, höchste Zeit für die entsprechende Vorbereitung. Gemeinsam mit Car-Rep-Profiteam Denk hat AUTO & Wirtschaft eine Checkliste entwickelt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Jetzt anmelden!