

Mit Elektronik Erstausrüstungskompetenz und Diagnose Knowhow will Hella die freien Werkstätten schneller und profitabler machen. So unterstützt Hella Gutmann mit State-of-the-Art- Diagnosegeräten bei der Suche nach Fehlern in Steuergeräten und Fahrzeugsystemen.
"Wenn der Umfang der notwendigen Arbeiten am Fahrzeug abnimmt, müssen
in den Werkstätten verstärkt umsatzträchtige Zusatzleistungen
angeboten und an die Frau oder den Mann gebracht werden. "
.
Mit dem Rekordbesuch auf der Vienna Autoshow hatte sich schon abgezeichnet, dass das Interesse am Auto ungebrochen ist. Dass die Neuzulassungen aber gleich um 8,41 Prozent stiegen, kam dann aber doch unerwartet.
Porsche Classic schafft Abhilfe bei der Suche nach selten
nachgefragten Teilen und produziert diese nun im 3D-Druckverfahren
-technisch und optisch in der Qualität der Originalteile.
.
Komplettanbieter Interpneu bringt neue Designs seiner Felgen-Eigenmarke Platin nachÖsterreich.
"Grundsätzlich kann eine notwendige Einwilligung auch mündlich eingeholt werden. Jedoch stellt sich im Falle einer Überprüfung die Frage, wie man die mündliche Einwilligung nachweisen will.
Knapp ein halbes Jahr noch, dann ist der WLTP (kurz für Worldwide Harmonised Light Duty Vehicle Test Procedure) Realität. Er ersetzt den derzeit gebräuchlichen NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus). Höhere Normverbräuche werden vermutlich zu höheren Kosten führen. Was weiß man jetzt schon? Wir haben die Importeure um Antworten auf die wichtigsten Fragen gebeten.
Interessierte Betriebe können ab sofort ein Starterpaket zum Preis von 50 Euro (exkl. MwSt) bestellen.
Auch Leasinganbieter müssen sich Herausforderungen durch neue alternative Antriebstechnologien stellen.
Auf meiner jüngsten Reise durch Sri Lanka stieß ich bei wunderschönen Tempeln auf ceylonesische Affen. Dort konnte ich echtes Affentheater bewundern.
Der Bedeutung des Motorradreifen-Geschäfts trägt Delticom mit einer Verstärkung des kompletten Bereichs Rechnung.
Die Bike Linz 2018 konterkariert mit vollen Hallen die rückläufigen Zahlen aus dem abgelaufenen Jahr 2017. Wir haben uns auf der Messe nach "heißen Eisen" umgesehen und umgehört.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!