

Mit einer neuen Sicherungs- und Relaishalterung im Sortiment Elparts möchte Herth+Buss den Nutzern und Entwicklern im Fahrzeugbau die Konstruktionsarbeit erleichtern. Das modulare System verfügt über Sicherungsdosen mit verbessertem Kontakt und soll es den Anwendern ermöglichen, dass die Fahrzeugelektrik auf seine individuellen Anforderungen konfiguriert werden können.
Am 19. April ist Franz Brachmann im 87.
"Bei Kleinfahrzeugen wie dem Fabia beobachten wir bereits seit
einigen Jahren den Trend, dass die Nachfrage nach Dieselmotoren immer
geringer wird. "
Alain Favey, Vertriebs-und Marketingvorstand vonŠkoda
"Sehr häufig bekommt man mehr Räder in den Räumen unter, wenn man
alte Gestelle rauswirft und neue installiert, natürlich auch gleich
für die großen Räder.
Bosch hat die bisherigen Abgas-Systeme verfeinert und dadurch den Stickoxid-Ausstoß bei Diesel-Fahrzeugen minimiert. Das System ist ab sofort verfügbar.
Die Zertifizierung von Dellendrückern wird künftig durch Mitglieder der Union der unabhängigen allgemein beeideten gerichtlich zertifizierten Sachverständigen (SV-Union) durchgeführt. Ein Sachverständiger soll dazu der Zertifizierungskommission vorsitzen und so die Objektivität gewährleisten.
LG Electronics hat nun den Wieselburger Zulieferer ZKWübernommen, der Verwaltungsrat hat den 1,1-Milliarden-Deal abgesegnet. ZKW behält seinen Namen und den CEO Oliver Schubert.
Continental Aftermarket bringt die umfassende Kompetenz aus der Erstausrüstung in die Werkstätten. Diese profitieren über das Knowhow und die Produkte der Marken Continental, ATE und VDO sowie von einer brandneuen Kooperation mit UFI Filters.
FOKUS
Die Händlerverträge sind in Bewegung
HANDEL Mitsubishi: Rückblick und Ausblick
Automesse Klagenfurt vor dem Umbau?
WIRTSCHAFT Bosch gibt dem Diesel eine Zukunft
Skoda: Alain Favey im Interview
GEWERBE Karosseriebauer im Umbruch
. .
Die von Essen nach Köln abgewanderte und nun neu sortierte Business-und Trendmesse The Tire Cologne wird zum Fieberthermometer der Reifenbranche.
Die EU-Kommission bemüht sich um gesunden Wettbewerb bei Aftersales und Teilehandel und ist dabei mit Verstößen der Autohersteller konfrontiert.
Zur Emissionsminderung bei Ottomotoren möchte Rheinmetall Automotive mit seinem neuen Luftgebläse beitragen. Dabei beschleunigt das neue Luftgebläse über die Sekundärluftpumpe nicht nur die Katalysatoraufheizung, sondern senkt auch den elektrischen Energiebedarf und die Emissionen des Fahrzeugs.
Der Vorstand des internationalen Karosseriebau er-Verbands AIRC tagte am 24. und 25.
Die Hagel-Saison hat bereits begonnen, höchste Zeit für die entsprechende Vorbereitung. Gemeinsam mit Car-Rep-Profiteam Denk hat AUTO & Wirtschaft eine Checkliste entwickelt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Jetzt anmelden!