

Also heißt es in den Tagesmedien „Weniger Verkehrstote zu Ostern“, weil in Österreich heuer kein Verkehrsteilnehmer tödlich verunglückt ist?
238 Teams mit 51 Marken aus 17 Nationen werden bei der diesjährigen 26. Auflage der Ennstal-Classic 2018 am Start sein.
Die auch in Österreich mit wirkaufendeinauto.at aktive Auto1 Group, eine Plattform für den Automobilhandel, hat ihren Umsatz 2017 um 47 % auf 2,2 Mrd. € (2016: 1,5 Mrd. €) gesteigert.
Die 8. Auflage des globalen Royal Enfield-Events „One Ride“ wird am Sonntag, dem 8. April 2018 in 28 Ländern stattfinden.
Schutz gegen Marderattacken bieten moderne Kombinationsgeräte, die Ultraschall- und Hochspannungsabwehr verbinden. Vor dem Einbau sollten Autobesitzer allerdings unbedingt die vorhandenen Duftmarken der Tiere entfernen.
Bei einem Erlös von 44,4 Mio. € verzeichnete AVL DiTest, der Grazer Spezialist für Fahrzeugprüftechnik 2017, nach dem Umsatzschub im Geschäftsjahr 2016 (51 Mio. € Umsatz), einen geringeren Rückgang als erwartet.
Sophie Matkovits (26) übernimmt mit April 2018 die Leitung der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit beim ÖAMTC.
Kürzlich wurde bei der Betriebsfeuerwehr der Linz AG Europas erstes vollausgerüstetes Feuerwehreinsatzfahrzeug mit E-Antrieb in den Dienst gestellt.
Vom alten Standort in der Triester Straße ist CBM carbasics & more an den neuen Standort in der Kolpingstraße 10 im Inzersdorfer Industriegebiet umgezogen.
Wie aus einer Studie der Unternehmensberatung Ernst & Young hervorgeht, führt die Top-Ten der profitabelsten Autokonzerne der Welt ein deutscher Hersteller an.
„Die präsentierte Klima- und Energiestrategie enthält erste gute und wichtige Ansätze“, wie Günther Kerle, Sprecher der österreichischen Automobilimporteure, meint.
Mit der vorgestellten Klima- und Energiestrategie „#mission2030" möchte die Bundesregierung die österreichischen Klimaziele bis 2030 erreichen. Neben dem Baubereich – „100.000-Dächer-Programm" für Photovoltaik-Anlagen oder ab 2020 keine Ölheizungen mehr in Neubauten – spielt auch die Mobilität eine wichtige Rolle.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!