

Laut einer Studie von puls Marktforschung ist der Anteil derer, die online gekaufte Teile von Freunden/Bekannten einbauen lassen, im letzten Jahr (von 20) auf 15 Prozent gefallen, der Anteil jener, die online gekaufte Teile selbst einbauen, (von 35) auf 33 Prozent. Die Hälfte der Befragten kaufen Reifen, Felgen und Kompletträder im Internet.
Der Aluradspezialist CMS zählt zu den größten Herstellern Europas mit Schwerpunkt Erstausrüstung und einer attraktiven Palette für den Nachrüstmarkt.
Pirelli hat seine Strukturen in Zentraleuropa neu geordnet. DerÖsterreicher Christian Mielacher ist nun vom Standort Wien aus für 6 Länder verantwortlich. Das Ziel ist die Verbesserung der Logistik, der Prozesse und die Erhöhung der Preisharmonie.
Seit rund 2 Jahren arbeitet das Autohaus Seipl in Leonding bei Linz mit einer Cover-Halle, die von Scholz Regalsysteme errichtet wurde -und zwar zur vollsten Zufriedenheit.
Es ist, als ob Schüler ihre Lehrer benoten oder Mitarbeiter ihre Chefs: Die Händler-Zufriedenheitsumfrage startet im August zum 3. Mal und heißt "Händlerradar" statt "MarkenMonitor".
Kastner hat fürs Zentrieren und Wuchten die neuesten Lösungen der führenden Hersteller im Portfolio.
Dieösterreichische Zweiradwirtschaft generiert jährlich eine Bruttowertschöpfung von 919,7 Mio. Euro und ist damit für 0,3 Prozent des BIP verantwortlich.
ÖAMTC-Generaldirektor Dipl. -Ing.
Die BASF-Zubehörmesse ist Treffpunkt von Kunden, Lieferanten und natürlich den Teams von Glasurit und R-M. Dieses Mal hatten nicht nur die Zubehörpartner, sondern auch BASF selbst viel Neues zu präsentieren.
Seit 1965 steht der Name Krammer in Gleisdorf für Qualität in Sachen Kfz. Mit Sonax hat man einen starken Partner an Bord.
Michelin demonstrierte auf der Tire Cologne die Langlaufqualitäten seiner Reifen.
Es ist nicht nur der Start des Focus, der bei Ford für gute Stimmung sorgt: Positive Reaktionen gibt es auch auf die Suche nach zusätzlichen Kfz-Technikern für die wachsende Marke und für die Lehrlings-Initiative.
Die Hagel-Saison hat bereits begonnen, höchste Zeit für die entsprechende Vorbereitung. Gemeinsam mit Car-Rep-Profiteam Denk hat AUTO & Wirtschaft eine Checkliste entwickelt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Jetzt anmelden!