

Ein W, ein L, ein T und ein P: Vier Buchstaben, die den Autohandel in den kommenden Monaten auf den Kopf stellen könnten. Denn die Einführung des neuen Messzyklus WLTP ab 1. September wird im August eine Flut an Kurzzulassungen bringen, weil Autos mit den "alten" Motoren später nur noch eingeschränkt zugelassen werden dürfen. Was danach passiert, ist noch völlig offen.
Händlerverbände haben es in Österreich nicht leicht - vor allem weil ihnen manchmal keine neutralen, auch von den Importeuren als Verhandlungspartner akzeptierte Berater zur Verfügung stehen. Mit Mag. Heinz Huber sollte dies künftig besser gehen.
Gute Beziehungen zu den Händlern sind für Hyundai-Geschäftsführer Mag. Roland Punzengruber und Logistik-Chef Alfred Hlavacsek extrem wichtig. Ein Gespräch über die Händler- Task Force, die geplanten Servicepakete und andere Neuheiten.
... wenn sich nichts ändert. Das ist das Ergebnis einer Umfrage unter 379 Frauen in Österreich, die die Autorin für ihre Master-Thesis an der Donau-Universität Krems durchgeführt hat. Was den Frauen besonders wichtig ist? Ein kompetentes, ehrliches und persönliches Autohaus!
Beim "Tag der niederösterreichischen Kfz-Wirtschaft" in Grafenegg herrschte grundsätzlich gute Stimmung, allerdings gab es auch die eine oder andere Kritik von Gremialobmann Wolfgang Schirak.
Opel zeigte in Rüsselsheim, wie man weiterhin möglichst eigenständige Autos produzieren will.
Rund 15.000 Besucher hat die letzte Retter Messe angezogen. Für die Retter Messe 2018, die vom 20. bis 22. September stattfindet, stehen erstmalig die moderne, große Halle 20 im Welser Messezentrum und damit 4.000 m2 Hallen-Ausstellungsfläche mehr sowie das Freigelände zur Verfügung.
Einmal mehr unterstützt Würth die Vorbereitung auf die Berufseuropameisterschaften, die EuroSkills, mit Werkzeug.
UFI Filters kündigt für die Präsentation auf der Automechanika in Frankfurt (11. bis 15. September) 2018 eine „revolutionäre“ Motor-Luftfiltertechnologie an.
Sehr zuversichtlich sieht Komm. -Rat Mag. Werner Blum, Ford-Händler aus St. Pölten und Sprecher des Händlerverbandes, den kommenden Wochen entgegen.
Burgenlands bester Kfz-Techniker-Lehrling 2018 heißt Manuel Garber (Autohaus Strauss). Er siegte beim Bewerb in Pinkafeld vor Sebastian Pausakerl (Fa.
Österreichs Automobil-Zulieferer gehen aufgrund guter Geschäfte in der Gegenwart optimistisch in die Zukunft. Mehr als die Hälfte der von PriceWaterhouseCoopers befragten Firmen haben 2017 Umsatzzuwächse von mehr als 10 Prozent verzeichnet.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!