

Nachdem es zu Unstimmigkeiten bei der Ausgestaltung des Standorts kam, zog ein Jaguar Land Rover-Händler die „Reißleine".
Abenteuerlich-eigenwillige Handlungen in der Schadenabwicklung der kroatischen Versicherungsgesellschaft Euroherc treiben Versicherten und Reparaturwerkstätten die Zornesröte ins Gesicht.
Bei Gratz, dem größten Schrottbetrieb in Oberösterreich, werden heute über 30 Prozent weniger Schrottautos verwertet als noch vor 10 Jahren. Der Grund: illegale Transporte ins Ausland.
Die Zukunftslösungen für die Karosseriebranche sind auf die großen Betriebe zugeschnitten. Können die heimischen Unternehmen mithalten?
Mit Jahreswechsel wird Thierry Koskas die Funktion des Präsidenten bei Renault Sport Racing von Jérôme Stoll übernehmen. Bereits Mitte November 2018 folgt eine Veränderung im globalen Marketing der Groupe Renault.
Klingler ist als ein mit harter Hand agierender österreichischer Automanager bekannt. Gerüchte lassen aufhorchen.
Das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus hat am 14. November 2018 die Pkw-Verbraucherinformations-Verordnung mit Inkrafttreten nach einem (!) Tag ausgegeben.
Für die 30. Ausgabe der AutoZum erwartet Reed Messe Salzburg vom 16. bis 19. Jänner 2019 rund 260 Aussteller des automotiven After-Sales-Markts.
Um die Vernetzung der Infotainment-Systeme weiter voranzubringen, geht Hyundai mit Vodafone eine Partnerschaft ein, die bereits 2019 in ausgewählten Modellen schlagend wird.
Mit 1. Jänner 2019 wird Claus Harr den Vertrieb für Lkw bei Mercedes-Benz Österreich in Salzburg übernehmen.
Peugeots Kündigung des Fabrikatshändlervertrags der Firma, an der Bernhard Kalcher beteiligt ist, depremiert alle Markenkollegen. Bei vielen Herstellern fallen die Skrupel.
Am 12. November 2018 hat AMV-Vizepräsident Ottokar Pessl den heuer bereits zum 14. Mal vergebenen Bela Barenyi-Preis verliehen.
Die Hagel-Saison hat bereits begonnen, höchste Zeit für die entsprechende Vorbereitung. Gemeinsam mit Car-Rep-Profiteam Denk hat AUTO & Wirtschaft eine Checkliste entwickelt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Jetzt anmelden!