

Jährlich fließen Millionen auf die Konten der Fußballgötter der Welt. Ein Bruchteil davon geht an die Autohersteller – ein Überblick.
Die Österreicher glauben weiterhin ans Auto – so eine Studie der Innofact AG, die im Auftrag des Online-Automarkts AutoScout24 erstellt wurde.
Nur etwa 20 % schätzen autonomes Fahren derzeit als sehr sicher bzw. sicher ein. 77 % denken nicht, dass Robo-Taxis & Co den Individualverkehr bis 2030 revolutionieren.
Unvergessliche Fahrerlebnisse, gebundene Sportwagenträume, unleistbare Eier oder ein Hochdruckbrühsystem für wohlfeile 150.000 €: Eine Sammlung von nicht immer ganz ernst gemeinten Geschenksideen.
Als Teil eines EU-Projekts arbeiten Wiener Forscher an Bio-Kraftstoffen der 2. Generation.
Anlässlich des Auslaufens der Käfer bzw. „New Beetle” – Produktion Mitte kommenden Jahres – befragte die puls Marktforschung 1.007 Autokäufer, ob sie den Käfer vermissen werden.
Zum 19. Mal vergaben die NÖN den nach dem niederösterreichischen Landespatron benannten Award in den Kategorien Courage, Engagement, Kultur, Sport, Wirtschaft und Zukunft an Personen, Institutionen und Betriebe aus NÖ für ihre herausragenden Leistungen. Darunter auch die Firma Pollmann International, die einen „Leopold" in der Kategorie Wirtschaft erhielt.
Die Vertrauensbeziehung zwischen Kunde und Händler wird ein wichtiger Bestandteil der Mobilität der Zukunft sein, ist Helmut Pletzer, Managing Director von Suzuki Austria, überzeugt.
Die Linzer Keba AG, unter anderem Hersteller von Ladestationen für Elektrofahrzeuge, hat mit einem strategischen Zukauf von Körber AG/Hamburg ihre Position in der Industrieautomation verbessert.
Die neue Serie „A&W-Wissen“ vermittelt Know-how für die österreichische Automobilbranche. Im 3. Teil geht es um Facebook und die Möglichkeiten, damit das Autohaus zu bewerben.
ExxonMobil-Vertriebspartner LSA betreut die Kfz-Branche und die Industrie in Ost- und Südösterreich aus dem Logistikzentrum samt Abfüllstation in der Wiener Lobau.
Die Elektrifizierung nimmt zu, die Vielfalt an Energieträgern wird größer. Wird im Jahr 2040 also das Geschäft mit dem schwarzen Gold keines mehr sein? Gerhard Wolf, Geschäftsführer Castrol Austria, blickt in die Zukunft.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!