

"Autos oder Mobilität? - Strategien zur Gewinnung der Autonutzer von Morgen" lautet das Thema des 15. puls-Automobilkongresses am 27. März 2019 im Dauphin Speed Event in Hersbruck bei Nürnberg.
"Alle Hersteller haben zu wenig Lobbyismus für den Diesel betrieben", ist VÖK-Vize Mag. Franz Schönthaler überzeugt: "Zu einem abgasgereinigten Diesel wird es aber keine Alternative geben!"
Ist der Ruf erst mal ruiniert, dann lebt es sich ganz ungeniert - das scheint derzeit das Motto der kroatischen Euroherc Versicherung AG zu sein.
Die "Schadensabwicklung" der kroatischen Euroherc Versicherung macht Konsumenten und Werkstätten zu schaffen.
Für eine Verlängerung sowie Ausbau des mit Jahresende begrenzten Aktionspakets E-Mobilität - getragen von Bund und Automobilimporteuren - setzt sich der Bundesverband Elektromobilität Österreich ein. "Ein E-Auto darf nicht mehr kosten als ein vergleichbarer Benziner oder Diesel", so BEÖ-Sprecher Roland Ziegler.
Porsche Austria hat am 3. Dezember 2018 den größten Škoda- Betrieb Österreichs im Beisein von Škoda-Vorstand Alain Favey und der Porsche-Austria-Führung eröffnet.
Der Belgier Pierre Deneus steckt derzeitüberall seine Nase in Österreichs Opel-Standortnetz und lernt dabei die Sorgen und Ängste, aber auch Wünsche seiner Vermarktungspartner kennen. Der Automobilexperte und Ingenieur der Elektromechanik Pierre Deneus (54) verfügt über umfassende Erfahrungen in der Automobilindustrie.
Über Zukunft, EU-Philosophie und -Modalitäten der Fahrzeugüberprüfung spricht Dipl.-Ing. Georg Hönig, Leiter der Abteilung Technische Kraftfahrzeugangelegenheiten im Amt der NÖ Landesregierung und Beiratsvorsitzender für historische Fahrzeuge im Verkehrsministerium.
Den 3. Platz unter mehr als 1.000 Werkstattteams aus 70 Ländern konnte die österreichische Crew aus Kirchbichl beim Scania Top Team-Wettbewerb, einem globalen Schulungsprogramm mit Schwerpunkt auf Praxis und Theorie, erstmals erringen.
Ulrike Lisko (Bild), Namensgeberin der autorisierten MB- und Fiat-Fachbetriebe U. Lisko GmbH/St. Georgen im Attergau, macht erlebte Praxis von LeasePlan publik, wonach diese "ihre" Kunden zu billigen Werkstätten -z. B. ATU-Werkstätten -routen und via Telemarketing-Firmen anrufen lassen, um ihnen mitzuteilen, dass sie beispielsweise nicht mehr zu Lisko kommen dürften.
Maßgeschneiderte Finanzierungsmodelle für Klein-und Mittelbetriebe bietet Würth Leasing. Damit können Kfz-Betriebe Maschinen, Fahrzeuge oder Computertechnik finanzieren, wobei Würth die Flexibilität und Unabhängigkeit als großen Vorteil nennt. Mit 17 Mitarbeitern in Wien, Linz, Innsbruck und Klagenfurt wurde zuletzt ein Neugeschäftsvolumen von 70 Mio. Euro erzielt.
Bei Siems&Klein ist Beratungüber Autowerkstatt-Technik Vertrauenssache. Das Produktportfolio ist sorgfältig ausgewählt und auf zeitgemäß hohem technischem Niveau.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!