

Ford organisiert das Automobilgeschäft um und trennt die Bereiche Elektro und Verbrenner. Der Konzern verspricht sich davon eine Beschleunigung der Transformation hin zu alternativen Antrieben.
Der Krieg in der Ukraine hat dramatische Auswirkungen für die deutschen Automobilhersteller. In Österreich befürchtet der Arbeitskreis der Automobilimporteure ein „eventuell noch schlechteres Jahr als 2021“.
Die Koalition der europäischen Aftermarket-Interessenvertretungen begrüßt den Data-Act der EU-Kommission, fordert aber kfz-spezifische Vorschriften.
Beim Euro NCAP-Crashtest des ÖAMTC und seiner Partner schafften Lexus NX, Renault Megane E-Tech sowie VW Polo 5 Sterne, das BMW 2er Coupé immerhin noch 4 Sterne.
Zu den Angeboten rund um das Auto kommen mit dem neuen Garanta Spezial-Schutz nun auch Versicherungslösungen rund um das Autohaus.
Subventioniert Deutschland mit großzügigen Förderungen Elektromobilität im Ausland? „Ja“, meint Prof. Stefan Bratzel, Leiter des Center of Automotive Management (CAM), der einen massiven Abfluss junger Stromer in die Nachbarstaaten ortet. Die Folgen könnte auch der österreichische Automobilhandel zu spüren bekommen.
Die EU will über OBFCM nun genau wissen, wie viel Treibstoff die Fahrzeuge verbrauchen und wie viel CO2 dadurch emittiert wird. Im Rahmen der §57a-Überprüfung müssen diese Daten nun ausgelesen und übermittelt werden.
Autohaus Slawitscheck in Amstetten hat den A&W DIGITAL AWARD für das beste digitale Autohaus-und Werkstatt-Management gewonnen und von Juror Heinz Strohbichler (S4 Computer und OneDealer) überreicht bekommen.
Die stark wachsende Vielfalt der Reifen-Ausführungen für neue Automodelle und OE-Kennungen belastet die Fachbetriebe bei Vorbestellung, Platz und Kosten. Das Geschäft läuft, bringt aber weniger Ertrag.
Logistik-Probleme, Rohstoff-Knappheit, Kostenund damit Preiserhöhungen sowie OEM- Unsicherheiten beschäftigen die Reifenbranche. Wir haben die Landeschefs nach ihrer Einschätzung gefragt.
Der ÖAMTC und seine Partnerclubs haben insgesamt 34 Sommerreifen-Modelle in den Dimensionen 185/65 R15 und 215/60 R16 getestet. Besonders in der kleineren Dimension ist das Ergebnis überraschend.
Die Hagel-Saison hat bereits begonnen, höchste Zeit für die entsprechende Vorbereitung. Gemeinsam mit Car-Rep-Profiteam Denk hat AUTO & Wirtschaft eine Checkliste entwickelt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Jetzt anmelden!