

Bei 864,1 Mio. € und damit +3 % zum Vorjahr lag der Umsatzerlös der Wolfgang Denzel Auto AG 2018.
In einer aktuellen Studie beschäftigte sich die puls Marktforschung mit der zukünftigen Rolle des Autos und den Folgen von negativer Stimmung gegen das Auto auf Arbeitsplätze.
Unsere Großeltern schufteten für den Wiederaufbau, wir Elterngeneration schafften für den Wohlstand. Unsere Kinder werfen uns nun vor, die Welt zu vernichten. Es ist ein unkomplettes Bild der Wirklichkeit, denn die Klimaretter erfinden Lösungen nicht selbst.
Als junge Frau arbeitete sie neun Stunden in der Werkstätte, oft als einziges weibliches Wesen. Heute arbeitet Daniela Haan in der Annahme, die Liebe zum Zangeln hat sie immer noch.
Am 22. Mai war der letzte Arbeitstag von Daimler-Boss Dieter Zetsche. Konkurrent BMW schickt einen besonderen Abschiedsgruß – eine humorvolle Würdigung in Videoform.
Bei der Wiener Lehrlings-Challenge haben sich u.a. 2 Lehrlinge im 2. Lehrjahr gegen die starke Konkurrenz behauptet.
Nachdem der bisherige Verkehrsminister Ing. Norbert Hofer (und weitere FPÖ-Minister) sein Amt zurücklegte, wurden von Bundeskanzler Sebastian Kurz Experten benannt, die von Bundespräsident Alexander van der Bellen angelobt wurden.
"Weltauto" ist der seit 25 Jahren bewährte Vorreiter, mit "Gib es wieder her" spricht Porsche Austria eine neue Zielgruppe an: Ing. Mag. Thomas Sablatnig, Leiter des Bereichs "Group Used Car&Logistik", über seine Ziele und Pläne.
Beim aktuellen Kindersitztest des ÖAMTC wird die große Bandbreite des Angebots deutlich. Und: Markennamen allein sagen nichts aus!
Die Fahrzeugreparaturbranche blickt nach Bologna, wo hinter konservativer Ausstellerkulisse neue Mobilitätsszenarien diskutiert und gezeigt werden.
Am 22. und 23. November 2019 findet in Salzburg der „Unternehmertag“ statt, der von Castrol-Vertriebspartner Obereder veranstaltet wird.
Im Mittelpunkt der 1. Pick Up Convention am See der Speedworld Pachfurth, in deren Rahmen an 2 Tagen 10 Marken mit 45 Modellen vertreten waren, standen viele neue Modelle.
Die Hagel-Saison hat bereits begonnen, höchste Zeit für die entsprechende Vorbereitung. Gemeinsam mit Car-Rep-Profiteam Denk hat AUTO & Wirtschaft eine Checkliste entwickelt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Jetzt anmelden!