

Über die eigens aufgebaute Plattform mietedeinauto.at stellt sich Vogl+Co in der steirischen Landeshauptstadt den neuen Mobilitätswünschen der Kunden. Bei Erfolg kann auf 14 Standorte ausgeweitet werden.
Mit "mobil motion" passt sich das Salzburger Autohaus "Schmidt automobile" den Mobilitätsbedürfnissen der Kunden an und schafft sich als zusätzlichen Mehrwert gute Gebrauchtfahrzeuge, die am Markt sehr gefragt sind
An den 4 bestehenden Standorten wurde "Autopark Rent" gestartet, Anfang Juni kommt ein weiterer hinzu.
Das Autohaus Birngruber hat 2018 "Buddy Carsharing" gestartet. Mittlerweile hat man Fahrzeuge an 4 Stationen und über 200 registrierte Kunden in Niederösterreich.
Scooter-Sharing klingt für Ballungsräume nach einer guten Idee: Ob unter dem Strich die gewünschten Effekte eintreten, bleibt abzuwarten.
Wer erinnert sich noch an Denzeldrive oder Zipcar? Stationäres Carsharing ist durch Free-Floating-Systeme unter Druck geraten, aber (noch) nicht völlig verdrängt worden.
Experten rechnen bei der Vermarktung von Neuwagen in Form flexibler Mobilitätsangebote wie Operate Leasing und Kurzzeitnutzung auch bei Privatkunden mit steigender Nachfrage. Orten Österreichs Händler bereits verstärktes Kundeninteresse? Wir haben nachgefragt.
Bevor es mit dem Verkauf des Elektroautos EQC los geht, unterstützt Mercedes-Benz Österreich die Autohäuser bei der Planung der Ladeinfrastruktur.
Die familiengeführte Rudi Lins GmbH & Co. an den Standorten in Bludenz-Nüziders und Schruns (VW, Audi, Seat und Porsche) investiert mit Umsetzungszeitraum 2019/2020 in Rankweil in ein exklusives Porsche- und ein weiteres Seat-Autohaus.
Mitsubishis Dendo Drive House ist mit Solarzellen am Dach ausgestattet, besitzt eine bi-direktionale E-Ladestation, eine Haus-Speicherbatterie und dient zur E-Ladung von Mitsubishi Motors EV/PHEV-Modellen.
... nämlich Richtung Köln: Zumindest Teile des operativen Handelsgeschäfts werden zentral gesteuert.
Nichts weniger als das Ende der NoVA haben sich viele Branchenteilnehmer von der Steuerreform erhofft. Vergeblich.
Die Hagel-Saison hat bereits begonnen, höchste Zeit für die entsprechende Vorbereitung. Gemeinsam mit Car-Rep-Profiteam Denk hat AUTO & Wirtschaft eine Checkliste entwickelt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Jetzt anmelden!