

Beim Verhältnis von Werbung und PR haben die Autohersteller unterschiedliche Strategien.
... hieß das Gasthaus in Wien, in dem vor 120 Jahren der ARBÖ gegründet wurde.
TPMS-Spezialist Schrader bringt im Frühjahr 2019 vier neue Sensoren für den Aftermarket.
Das ewige Match der freien Werkstätten gegen die Markenbetriebe erhält eine neue Dynamik. Die Netze werden europaweit ausgedünnt, in Deutschland werden laufend Markenschilder von Kfz-Betrieben abmontiert, die sich dann als freie Betriebe positionieren (müssen).
Der niederländische Automobilclub ANWB hat einen Großauftrag über die Ausrüstung von 900 Pannenhilfe-Fahrzeugen mit Diagnosegeräten an Mahle vergeben.
Sandra Stöckl, langjährige Marketingleiterin bei SAG Austria, verlässt das Unternehmen. Ihre Agenden übernimmt Alexandra Schmidt zusätzlich zu ihrer Funktion als Assistentin der Geschäftsleitung.
Regelmäßige Überprüfung von Fahrwerkskomponenten wie Federbeinlagern empfiehlt NTN-SNR. Früher oder später könne es zu Abnützungserscheinungen an Radaufhängungsteilen kommen.
Bosch stellt zusammen mit dem Diagnosetester KTS 250 die Software Esitronic 2. 0 Online vor.
NGK Spark Plug restrukturiert seinen Ersatzteile-Vertrieb, der nun in 4 Regionen organisiert ist: Zentraleuropa, Osteuropa und Eurasien, Westeuropa sowie Mittlerer Osten und Afrika.
Im Kampf um die Fahrzeugdaten haben sich neue Aspekte und Positionen ergeben. Auch seitens der Teileindustrie ist man offenbar hinsichtlich extended vehicle skeptisch.
Wie entwickelt sich der Teilevertrieb in Europa? Reüssieren die internationalen Player oder hat der kleine Teilehändler mit Marktnähe noch Chancen? Wird das Online-Geschäft von den etablierten Anbietern realisiert oder überrollt Amazon den europäischen Kfz-Teile-Markt?
Seit Jänner 2019 ist Mag. Walter Birner Obmann des VFT. Im Interview erklärt er die Schwerpunkte, die Probleme und die Entwicklung der Branche.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!